Linux und die Idee der freien Software sind eng verwoben. Proprietäre Software kann zwar theoretisch für Linux vertrieben werden, das ideologische Umfeld und die geringe Verbreitung haben hier aber kein großes Ökosystem entstehen lassen. Einige prominente Ausnahmen möchte ich hier kurz vorstellen. Im zweiten Teil: moneyplex von Matrica.
Proprietäre Softwareperlen für Linux Teil I: SoftMaker Office
Linux und die Idee der freien Software sind eng verwoben. Proprietäre Software kann zwar theoretisch für Linux vertrieben werden, das ideologische Umfeld und die geringe Verbreitung haben hier aber kein großes Ökosystem entstehen lassen. Einige prominente Ausnahmen möchte ich hier kurz vorstellen. Im ersten Teil: SoftMaker Office.
Angriff auf die Verschlüsselung
Genau so wenig wie „ein bisschen schwanger“ gibt es „ein bisschen sicher“. Entweder Kommunikation ist durch sichere Verschlüsselung geschützt oder eben nicht. Getrieben von Sicherheitsbehörden und Geheimdiensten möchte die Politik nun eine Hintertür für verschlüsselte Kommunikation. Das ist ein Angriff auf die Bürgerrechte in beispiellosem Ausmaße.
Der Linux Desktop am Tropf einer einzigen Firma Teil II
Open Source und freie Software hört sich in der Theorie immer ganz toll an. Der kreative Schwarm schafft Software und teilt sie mir der Gemeinschaft. In der Realität stehen dahinter meistens Firmen mit knallharten Geschäftsinteressen. Bei Linux auf dem Desktop vor allem eine Firma: Red Hat.
Kommentar: KDE neon – Wirklich so sicher?
KDE neon ist die KDE Distribution. Das will man nicht ganz offiziell so sagen, weil man die Partner bei den Distributionen nicht verprellen will, aber eigentlich sieht man das so. Hinsichtlich der Sicherheit ist das aber bestenfalls Amateurliga.
Adblocker in KDEPIM – Ein sinnvolles Puzzlestück
Werbeblocker zu nutzen ist heutzutage reine Selbstverteidigung. Schließlich geht es nicht nur um optische Nervereien oder Popup-Bomben wie vor 20 Jahren, sondern um Tracking und Profilbildung. Problematisch wird es, sobald man den Browser verlässt. Hier schließt KDE mit einem Adblocker für KDEPIM eine Lücke.
Synology NAS XI: Notizen in der Notes Station
Notizen will man gerne auf jedem Gerät dabei haben, je nach gespeicherten Informationen handelt es sich dabei aber um nichts was man einer Public Cloud anvertrauen möchte. Synology bietet für solche Zwecke mit der Notes Station eine adäquate Lösung.
Pi-Hole – Die Bösen sind immer die Anderen
Vor einigen Monaten habe ich in einem kleinen Artikel auf eine bedenkliche Funktion im Pi-Hole hingewiesen (siehe: Pi-Hole – Angriff auf die Privatsphäre im Netzwerk). Die Reaktionen fand ich sehr überraschend, zeigen sie doch ein offensichtliches Haltungsproblem auf.
Nachteile dezentraler Lösungen am Beispiel OpenPGP
Einer der zentralen Bestandteile der E-Mail Verschlüsselung mittels OpenPGP/GPG basierte auf dem Web of Trust. Im Gegensatz zur Konkurrenz S/MIME setzte man eben nicht auf ein hierarchisches Zertifikatssystem. Das Web of Trust scheiterte spektakulär 2019.