Synology NAS V: WebDAV Zugriff

  1. Synology NAS I: Die Entscheidung für ein Synology NAS
  2. Synology NAS II: Time Machine Sicherung
  3. Synology NAS III: Fernzugriff mit Let’s Encrypt Zertifikat
  4. Synology NAS IV: Kalender und Aufgaben synchronisieren
  5. Synology NAS V: WebDAV Zugriff
  6. Synology NAS VI: Adressbuch synchronisieren
  7. Synology NAS VII – Cloudspeicher (Drive) einrichten
  8. Synology NAS VIII – Freigegebene Ordner verschlüsseln
  9. Synology NAS IX: Backup mit Hyper Backup anlegen
  10. Synology NAS X: E-Mail Archiv auf der DiskStation
  11. Synology NAS XI: Notizen in der Notes Station
  12. Synology NAS XII – Contacts App für Adressbuchsynchronisation
  13. Synology NAS XIII – Schnappschüsse mit Snapshot Replication

WebDAV ist das Datei-Pendant für CalDAV und CardDAV. Es ermöglicht Zugriff auf die gespeicherten Dateien ohne diese auf das jeweilige Gerät zu synchronisieren. Im eigentlichen Betrieb ist das nicht sonderlich praktisch, weil die Verbindungen nicht sehr stabil sind und die Zugriffszeiten flüssiges Arbeiten verhindern. Manche Programme gleichen darüber aber Daten ab.

Vor allem im Bereich der Passwortmanager hat sich der Abgleich über einen WebDAV Server als Alternative zu den proprietären Cloudspeichern etabliert.

Synology unterstützt standardmäßig kein WebDAV, dies kann aber über ein entsprechendes Paket nachinstalliert werden. Damit lässt sich ein WebDAV Zugriff auf die Daten aktivieren. Für ein Mindestmaß an Sicherheit empfiehlt es sich nur den HTTPS-Port zu aktivieren.

Der Zugriff erfolgt dann über den folgenden Pfad:

https://ddns.nas-domain.de:5006/

Der Ordnername ist natürlich zu ändern.

Das ist natürlich keine schöne Implementierung, zumal durch diese Methode jeder freigegebene Ordner angesteuert werden kann, aber deckt manche unumgänglichen Einsatzszenarien ab.

Zusätzlich kann das WebDAV übrigens auch noch eine CalDAV Schnittstelle bereitstellen. Das kann sinnvoll sein wenn man seine Daten nicht in der Synology Calendar App speichern möchte. Die meisten werden mit dieser aber besser bedient sein (siehe: Synology NAS IV: Kalender und Aufgaben synchronisieren).

Mehr aus dem Blog

Tipp: PDFs bearbeiten mit PDF Mix Tool

Manchmal möchte man aus einem PDF eine Seite entfernen oder nachträglich eine Seite hinzufügen. Für GNOME und GTK-basierte Desktop-Umgebungen gibt es Werkzeuge wie Sand...

Synologys alternde Basis

Synologys DiskStation Manager (DSM) ist eine letztlich eine Linux-Distribution mit einer Mischung aus Open-Source-Software und proprietären Eigenentwicklungen. Diese Basis ist dabei recht konventionell zusammen...

Wofür ich mein Synology NAS nutze

In den letzten Jahren habe ich immer wieder über Synology und die verschiedenen Funktionen des Disk Station Manager (DSM) geschrieben. Aber was davon benutze...

Synology Photos im Praxistest

Seit einigen Jahren besitze ich ein Synology NAS. Es ist ein zentraler Bestandteil meiner Datenschutzstrategie, da man damit ohne großen Aufwand viele Dienste auch...