Willkommen auf [Mer]Curius

Datenschutz im digitalen Alltag

Es gibt unzählige Dienste und jeder Mensch hinterlässt permanent Spuren. Die Datensätze, die hier entstehen wecken viele Begehrlichkeiten. Es besteht aber auch die Möglichkeit durch gezielte Maßnahmen die eigene Datenspur zu minimieren und Daten effektiv und sicher zu schützen. Damit entgeht man zwar nicht jeder Überwachungsmaßnahme, erlangt aber zumindest teilweise die Kontrolle über die eigenen Daten zurück.

10 Punkte für mehr Sicherheit

Die eigene digitale Identität zu schützen ist nicht schwierig. Bereits mit den folgenden 10 Schritten kannst du sehr viel für die Sicherheit deiner Daten im Netz tun.

Einstieg in den Datenschutz

Datenschutz und Privatsphäre im digitalen Bereich sind neue Themen für dich? Hier findest du eine erste Orientierung der wichtigen Bereiche.

Warum?

Warum soll ich mich mit Datenschutz beschäftigen? Ist das nicht alles irrelevant und die Gefahren werden völlig übertrieben dargestellt?

Schwerpunkte

Thematische Schwerpunkte auf [Mer]Curius zum Thema Datenschutz und Privatsphäre

Betriebssysteme

Ein sicheres und vertrauenswürdiges Betriebssystem ist die Grundlage für Privatsphäre und Datenschutz.

Verschlüsselung

Daten durch Verschlüsselung schützen. Egal ob im Smartphone, Notebook oder externen Festplatten

E-Mails schützen

Das E-Mail Konto ist das wichtigste Konto überhaupt. Es sollte bestmöglich geschützt sein.

Messenger

Zwischen den Anbietern gibt es erhebliche Unterschiede bei Sicherheit und Datenschutz.

Eigene Cloud

Eine eigene Cloud zu betreiben ist der bestmögliche Kompromiss aus Komfort und digitaler Privatsphäre.

Fremde Cloud

Clouds von Dienstanbietern sollten nur mit starker Verschlüsselung genutzt werden.

Tracking

Tracking ist im Internet omnipräsent. Man kann aber die Datenspur minimieren.

Anonymität

Vollständige Anonymität im Internet ist eine Kunst. Tails und TOR sind die Methoden.

Blog

Aktuelle Themen, Diskussionen und Meldungen aus den Bereichen Datenschutz und digitiale Privatsphäre.

openSUSE MicroOS mit KDE Plasma

Die nächste SUSE-Generation wirft ihre Schatten voraus und gleichzeitig experimentiere ich im Nutzungsalltag mit modernen unveränderbaren Linux-Distributionen. Zeit also, sich genauer mit MicroOS zu...

openSUSE Leap 16 am Horizont

Nachdem Red Hat mit Fedora Silverblue schon länger im Bereich der unveränderbaren Linux-Systeme experimentiert, hat sich SUSE vergangenes Jahr entschieden, die Enterprise-Distribution SUSE Linux...

Fedora Silverblue – Toolbox für grafische Anwendungen

Unveränderbare Linux-Systeme wie Fedora Silverblue nutzen als Standard Flatpak für Anwendungsinstallationen. Doch noch liegen nicht alle Anwendungen als Flatpak vor. Diese können dann entweder...

Fedora Silverblue im Praxistest

Ich liebe LTS-Distributionen, aber diese bewahren einen leider nicht vor defekten SSDs im Notebook. Da ich keine Vollsicherung der Systeme mache, sondern nur Datenbackups...

Neues Design bei Mozilla Thunderbird

Die Entwickler von Mozilla Thunderbird wagen sich an eine Modernisierung des überkommenen Designs. Dabei zeigen sich die alten Probleme der Open Source Entwicklung. Mangels...

systemd und TPM – Die Reise geht weiter

Auf der diesjährigen FOSDEM kündigte Lennart Poettering die Weiterentwicklung der TPM-basierten Sicherheitsfunktionen in systemd an. Die Vision eines neuen Linux nimmt immer mehr Gestalt...

Weitere Diskussionsbeiträge

Mehr Informationen zu den Themen digitale Privatsphäre und Datenschutz finden sich im Blog