Lesenswertes aus dem Blog

5 Gedanken für mehr Sicherheit unter Linux

WhatsApp im Kreuzfeuer - Eine Nachbetrachtung

Authentifizierung per Fingerabdruck mit Linux - Keine gute Idee!

Wasser predigen, Wein trinken? - Mein Nutzungsverhalten 2020
- 1
Aktualisierte Artikel
-
Verschlüsselung - Eine Übersicht
Betriebssysteme verschlüsseln Daten standardmäßig nicht. Das Benutzerpasswort soll lediglich schnellen, unbefugten Zugriff erschweren. Es sichert weder die gespeicherten Daten, noch…
Weiterlesen -
Cloud
Cloud ist das alles beherrschende Schlagwort der letzten Jahre. Der Begriff ist ein bisschen schwammig und kann verschiedene Bereiche umfassen.…
Weiterlesen -
LUKS - Betriebssystem verschlüsseln
LUKS (dm-crypt) ist die Standardmethode um unter Linux das komplette Betriebssystem zu verschlüsseln. Im Gegensatz VeraCrypt (siehe: VeraCrypt - Systemübergreifende Verschlüsselung)…
Weiterlesen -
OpenPGP mit Thunderbird
Ab Version 78.2 enthält Thunderbird eine integrierte OpenPGP-Funktion. Diese ermöglicht die Verwaltung der eigenen und fremden Schlüssel, das Durchsuchen moderner…
Weiterlesen -
Mozilla Firefox absichern
Firefox kann - eine entsprechende Konfiguration vorausgesetzt - eine Verfolgung des Nutzers durch das Internet erschweren. Die großen Tracking- und Werbenetzwerke bedienen…
Weiterlesen -
Tracking - Der individuelle Fingerabdruck im Netz
Tracking (dt. Verfolgung, Spurbildung) bezeichnet meistens die systematische Überwachung der Internetaktivitäten eines Einzelnen mit dem Ziel ein möglichst umfassendes Profil…
Weiterlesen
- 1