Privatsphäre im digitalen Alltag schützen

Wir hinterlassen im digitalen Raum permanent Spuren. Diese Spuren bilden zusammen unser digitales Ich. Dieses digitale Ich muss geschützt werden und sollte dem Zugriff großer Unternehmen entzogen werden.

Neues aus dem Blog

Automatische Entsperrung mit TPM 2.0 – Grub 2 und fde-tools

Die Vollverschlüsselung von Linux ist momentan so sehr in Bewegung wie seit Jahren nicht. Es gibt berechtigte Zweifel an der Sicherheit von LUKS1 mit...

Wasser predigen, Wein trinken? – Mein Nutzungsverhalten 2023

Zum Jahresende gebe ich traditionell einen Einblick in mein Nutzungsverhalten. In Privatsphärekreisen wird oft über tolle Tools geschrieben, aber welche davon nutzt man eigentlich...

Kommentar: Marktbereinigung bei den Linux-Desktops in Sicht

Wayland ist seit vielen Jahren angekündigt worden und galt als das "Duke Nukem Forever" des Linux-Desktops. Viele skeptische Stimmen bezweifelten, dass dieses Projekt jemals...

1.000 Beiträge

Mit dem Artikel über Mastodon habe ich den 1000. Blogbeitrag auf Curius veröffentlicht. Nicht mitgezählt sind die Themenseiten, die in WordPress nicht als Blogbeiträge...

Mastodon – Dank Elon Musk endlich ein Erfolg

Mastodon gibt es schon lange. Twitter sogar noch länger. Viele Jahre haben die Mastodon-Fans um die Twitter-Nutzer geworben. Denn ein soziales Netzwerk lebt davon,...

Canonical arbeitet an einer TPM-basierten Verschlüsselung

Mit dem in Kürze erscheinenden Ubuntu 23.10 wird Canonical erstmals experimentell eine vollständige TPM-basierte Verschlüsselung einführen. Eine kurze Einführung wurde kürzlich im offiziellen Ubuntu-Blog...

Weitere Diskusssionen im Blog

Analysen

&

News

Einstieg

Drei Artikel für die erste Orientierung

1

Digitales Ich

Digitale Identität

Was ist deine digitale Identität und warum solltest du diese schützen. Weiterlesen

2

10 Punkte

Ein schneller Einstieg gelingt mit den 10 Punkten für mehr Sicherheit. Weiterlesen

3

Leitfaden

Leitfaden

Das Thema digitale Privatsphäre ist komplex. Eine erste Orientierung bietet der Leitfaden. Weiterlesen