Manchmal möchte man aus einem PDF eine Seite entfernen oder nachträglich eine Seite hinzufügen. Für GNOME und GTK-basierte Desktop-Umgebungen gibt es Werkzeuge wie Sand...
Anlässlich der Studie der FAU habe ich mir mal wieder meine Firefox-Konfiguration angeschaut, da hier anscheinend wieder Optimierungsbedarf besteht. Die Optimierungsmöglichkeiten in about:config sind...
Thunderbird hat mit dem letzten Update eine längst überfällige Frischzellenkur erhalten. Allerdings wird das neue Design aus Rücksicht auf die bestehenden Nutzer bei Updates...
Linux auf dem Desktop ohne SoftMaker Office ist für mich unvorstellbar. Diese in Deutschland entwickelte proprietäre Office-Suite schließt für mich die Lücke, die LibreOffice...
Literaturverwaltungsprogramme gibt es viele. Freie BibTex Frontends, Papers, Endnote und viele mehr. In Deutschland ist der Markt allerdings stark zwischen Citavi und Zotero aufgeteilt....
Die Entwickler von Mozilla Thunderbird wagen sich an eine Modernisierung des überkommenen Designs. Dabei zeigen sich die alten Probleme der Open Source Entwicklung. Mangels...
Irgendwie scheint es in der Linux-Community in Mode gekommen zu sein, bei jeder sich bietenden Gelegenheit auf Mozilla einzuprügeln. Meistens steht da nicht viel...
Google ist die am weitesten verbreitete Suchmaschine der Welt und Google nutzt dies schamlos aus, um seine anderen Produkte zu bewerben. Erstaunlich angesichts er...