Blog

Aktuelle Themen aus der Welt der digitalen Privatsphäre

Neues Design bei Mozilla Thunderbird

Die Entwickler von Mozilla Thunderbird wagen sich an eine Modernisierung des überkommenen Designs. Dabei zeigen sich die alten Probleme der Open Source Entwicklung. Mangels...

Telemetrie bei Firefox – Sturm im Wasserglas

Irgendwie scheint es in der Linux-Community in Mode gekommen zu sein, bei jeder sich bietenden Gelegenheit auf Mozilla einzuprügeln. Meistens steht da nicht viel...

Browser-Wars 2.0 – Kontrolle über den Browser bedeutet Macht

Google ist die am weitesten verbreitete Suchmaschine der Welt und Google nutzt dies schamlos aus, um seine anderen Produkte zu bewerben. Erstaunlich angesichts er...

Notizen – Es ist Joplin geworden

Vor ein paar Tagen hatte ich euch um Hilfe bei meiner Suche nach einem Nachfolger für Synology Note Station gebeten. Viele von euch haben...

Chromium – Einstellungen und Addons für digitale Privatsphäre

Chromium ist freie Software, aber nicht frei von Google, das den Browser maßgeblich entwickelt, selbst in Form des proprietären Chrome ausliefert und damit den...

Open Source Notizen mit Synchronisation?

Gegenwärtig arbeite ich noch mit der Note Station von Synology. Synology entwickelt diese aber seit Längerem nicht aktiv weiter, daher möchte diese gerne ablösen...

Manjaro ersetzt Firefox – Beginn einer Lawine?

Die beliebte Distribution Manjaro ersetzt in der Cinnamon-Variante Firefox als Standardbrowser durch den Chromium-Fork Vivaldi. Das kündigte der Browser-Hersteller vor einigen Tagen an. Kommt...

Warum uns der Abstieg von Firefox sorgen sollte

Firefox verliert seit Jahren reale Nutzer und relative Marktanteile. Aus einer ehedem komfortablen Situation nähert sich der Browser von Mozilla nun einem Nischendasein. Das Thema...

Koko Analytics für WordPress – Datenschutz-freundliche Analyse

Webseiten-Analyse ist ein Datenschutz-Albtraum, sowohl für Betreiber als auch für Benutzer. Dabei ist der Ansatz, ein paar rudimentäre Informationen über das Besucher-Aufkommen zu erheben,...

SoftMaker – Ein Beispiel für guten Support

Der Kauf proprietärer Software nur für eine Lizenz ist meist ein schlechtes Geschäft. Lange Jahre der Gewöhnung an schlechten Service bei Microsoft & Co...