Google hat mit dem Pixel 6 und dem Bose-Deal ein gutes Angebot vorlegt. Zumal dafür mittelfristig GrapheneOS lauffähig sein wird und so manche Querelen mit normalem LineageOS damit der Vergangenheit angehören werden. Bis dahin liegt das Gerät in der Schublade.
Let’s Encrypt Zertifikatsfehler bei WebDAV beheben
Verwendet man WebDAV-Freigaben mit einer sicheren Verbindung unter Linux (gvfs) wird immer ein Zertifikatsfehler angezeigt, wenn man Let’s Encrypt als Zertifizierungsstelle verwendet. Durch manuellen Import der Zertifikate lässt sich das beheben.
Google arbeitet weiter an Tracking ohne Cookies
Cookies und insbesondere Drittanbieter-Cookies sind ein Auslaufmodell. Trackingfirmen wie Google arbeiten daher mit Hochdruck an alternativen Lösungen, stoßen dabei aber auf Probleme.
Experiment: Licht und Schatten bei elementary OS
Einen guten Monat läuft das Experiment elementary OS 6 weitestgehend mit Flatpaks zu nutzen nun schon. Vieles ist gelungen, manche Probleme bleiben. Vor allem die fehlende Professionalität bei elementary OS.
WebDAV unter Android mit DAVx5
Ausgerechnet das mobile Open Source Betriebssystem Android hat keine Implementierung der freien Standards für Kontakte-, Kalender- und Dateisynchronisation. Mutmaßlich, weil Google keine Konkurrenz für seine eigenen proprietären Dienste aufkommen lassen will. DAVx5 schließt hier nun eine Lücke.
Apples Anti-Tracking-Maßnahmen zeigen Wirkung
Apples Auseinandersetzung mit den großen Werbefirmen über Tracking ist hier schon länger Thema. Die technischen Veränderungen bei iOS sind eindeutig – fraglich ist bei solchen Unterfangen aber immer, ob sie auch helfen oder ob die Werbeindustrie Schlupflöcher findet. Dem scheint nicht so zu sein!
Facebook – Wenn ein Markenname toxisch wird
Facbook Inc. heißt jetzt „Meta“. Was als Weg in die Zukunft hin zu einer neuen Vision für das Internet in Gestalt des sogenannten „Metaverse“ verkauft wird, ist nicht viel mehr als eine Verzweiflungsaktion, um einen toxischen Markennamen loszuwerden.
Facebook, Google, Apple & Co hören nicht (immer) mit
Die Leute trauen Facebook, Google & Co alles zu (was erst mal gut ist) und viele glauben, diese würden über Smartphones alles mithören und dann unter anderem passende Werbung ausliefern. Solche Thesen kamen hier auch schon bei Kommentatoren vor. Dem ist (noch) allerdings nicht so.
FIDO2 U2F auf einem Google-freien Android?
Seit einiger Zeit nutze ich für einige Accounts (leider viel zu wenige) einen YubiKey. Leider funktioniert der YubiKey nicht mittels NFC unter Android.