Start Blog Seite 29

Android-Browser mit Fokus auf Datenschutz & Privatsphäre?

8

Android Smartphones werden normalerweise mit Chrome ausgeliefert. Für Privatsphäre und Datenschutz natürlich eine ganz schlechte Idee. Doch welche der doch zahlreichen Alternativen soll man nehmen?

Debian (Ubuntu) als Belastung für den Ruf von LTS?

15

Debian war schon LTS bevor es LTS als Begriff unter Linux gab und Ubuntu hat mit den festen Releasezyklen Maßstäbe gesetzt. Der Wartungszustand der sehr umfangreichen Paketquellen lässt aber zunehmend zu Wünschen übrig. Vielleicht ein Grund für die häufig vorgetragene Ablehnung von LTS?

Der Wert von Daten – PayPal will Milliarden für Pinterest bezahlen

0

Vielen Leuten fällt es immer noch schwer, Daten den Wert beizumessen, den sie in Wirklichkeit haben. Nun bietet PayPal Meldungen zufolge bis zu 45 Milliarden US-Dollar für Pinterest. Ein Unternehmen ohne nennenswerte Gewinne. Denn dahinter stehen lukrative Daten.

Lesehinweis: Prominente Kritik an Client-Side-Scanning (CSS)

0

Client-Side-Scanning bezeichnet die Suche nach Inhalten auf dem Gerät des Anwenders. Eine Technik, die kürzlich durch Apples CSAM-Pläne in den Fokus der Öffentlichkeit geraten ist.

Kommentar: iOS vs. Android – Studie verfehlt das Thema

0

Aktuell wird eine Vergleichsstudie von iOS und Android, die aktuell als Preprint bei arXiv vorliegt, durch die Datenschutz-Community getrieben. Dabei fallen alle auf das Marketing der Wissenschaftler rein und übersehen den eigentlichen Punkt.

FeedReader lebt weiter als Communique

13

RSS ist ein ebenso altes wie wichtiges Protokoll, um unabhängig von Algorithmen und irgendwelchen Interessen Dritter Inhalten zu folgen und Nachrichten zu konsumieren. Ausgerechnet in diesem so wichtigen Bereich ist Linux viel schlechter aufgestellt als macOS oder Windows.

Kommentar: Google weiß fast alles – auch über dich!

5

Google ist mehr als eine Suchmaschine. Es ist ein weltumspannender Datenerhebungskonzern mit angeschlossener Suchmaschine und monetarisiert diese Daten gegenwärtig primär über Werbung. Google weiß über nahezu jeden etwas. Außer man macht sich etwas vor.

Verschlüsselte Backups mit Déjà Dup und Duplicity

6

Verschlüsselung schützt zwar Daten, schränkt aber naturgemäß die Datenverfügbarkeit ein und damit auch die Möglichkeiten zur Wiederherstellung von Daten von defekten Speichermedien oder fehlerhaften Betriebssystemen. Deshalb sind Backups sehr wichtig.

Lesehinweis: Microsoft Office 365 – Was kommt nach der Produktivitätsbewertung?

4

Büroangestellte waren lange in einer privilegierten Position. Kein Fließband taktete unerbittlich den Arbeitstag, kein Soll musste in Regalen verräumt werden, keine Route in vorgeschriebener Zeit bedient werden. Das ändert sich nun.

Lesehinweis: DB Navigator App im Privacy-Test

0

Darf man an die App eines deutschen Quasi-Staatskonzerns mit Monopol im Fernverkehr, der mit viel Steuergeld subventioniert wird, besondere Datenschutz-Erwartungen haben. Ich denke schon. Leider wird die Bahn dem nicht gerecht.