Start Blog Seite 33

Apples Fehlentscheidungen und Fehlgriffe

7

Apple hat viel richtig gemacht in den letzten Jahren, wenn man sich die Bereiche Sicherheit, Privatsphäre und Datenschutz anschaut. Leider aber nicht alles. Zeit, das in den Fokus zu nehmen.

Biometrische Daten für Terroristen

1

Vor diesem Szenario warnen Datenschützer schon seit Jahren. Einmal angelegte Datensammlungen und Datenbanken verschwinden nicht einfach, wenn ein politisches System kollabiert oder durch feindliche Kräfte übernommen wird. Noch schlimmer sind biometrische Daten, denn Biometrie kann man nicht auswechseln.

Apples CSAM Scan – Der unverzeiliche Sündenfall

12

Jüngst kündigte Apple an auf den Geräten seiner Kunden automatisiert nach Fotos von Kindesmissbrauch zu suchen. Dieses CSAM Scan (Child Sexual Abuse Material) titulierte Verfahren ist ein Sündenfall ohnegleichen und daran ändern auch alle nachträglichen Beschwichtigungsversuche nichts.

elementary OS 6 – Zu spät und zu viele Probleme

5

Kürzlich ist endlich elementary 6 erschienen. Die beliebte Distribution wechselt damit auf die Ubuntu 20.04 Basis und führt einige neue Programme ein. Die Qualität ist aber wieder einmal durchwachsen.

Kommentar: Überwachung vs. Rechtsdurchsetzung

9

Forderung nach mehr Überwachung wird meist mit der Begründung, dies sei zur Abwehr von Terrorismus, Gefahren aus dem Darknet usw. usf. dringend notwendig. Oft ist das vorgeschoben, oft sind die Maßnahmen sogar ungeeignet, aber man darf nicht den Fehler machen, jedwede Maßnahmen für ungeeignet zu erklären. Denn sonst wäre das Netz ein rechtsfreier Raum.

Warum uns der Abstieg von Firefox sorgen sollte

19

Firefox verliert seit Jahren reale Nutzer und relative Marktanteile. Aus einer ehedem komfortablen Situation nähert sich der Browser von Mozilla nun einem Nischendasein.

ProtonMail – Es gibt keine rechtsfreien Räume

10

Morddrohungen sind strafbar – dieser Fakt scheint manchen Idioten im Netz noch immer neu zu sein. Blöd gelaufen, wenn man dann die Morddrohungen auch noch über einen Dienst verschickt, der nicht konsequent anonym genutzt wird.

K-9 Mail Update mit aktualisiertem Design

8

K-9 Mail ist der Klassiker unter den freien E-Mail Apps für Android. In den letzten Jahren war es ruhiger um die App geworden und auch die Oberfläche atmete den Charme vergangener Zeiten. Nun meldet man sich mit der neuen Version 5.800 zurück.

Samsung Galaxy S10 offiziell mit LineageOS

1

Als Custom ROM-Anwender braucht man manchmal einfach ein bisschen Glück. Es lässt sie nie genau vorhersagen, welches Gerät wirklich einen offiziellen Status erlangt und wie lange der hält. Nun hatte ich mit dem Samsung Galaxy S10 dieses Glück.

Mythen VI: Linux braucht kein Neustart nach Updates

2
  1. Mythen I: Desktopumgebungen
  2. Mythen II: Entwicklung bei den Desktopumgebungen
  3. Mythen III: Um deinen Akku zu schonen musst du…
  4. Mythen IV: E-Mail Programme werden nicht mehr genutzt
  5. Mythen V: KDE benötigt viele Ressourcen
  6. Mythen VI: Linux braucht kein Neustart nach Updates

Windows und macOS verbinden Updates nahezu immer mit einem erzwungenen Neustart. Linux-Enthusiasten verweisen darauf immer mit viel Häme in den entsprechenden Diskussionskanälen und behaupten, Linux benötige das nicht. Wirklich nicht?