Start Blog Seite 31

Warum Google für FOSS gefährlich ist

0

Die Welt war schön und einfach, als Steve Ballmer 2001 Open Source noch zu einem Krebsgeschwür erklärte. Hier die freie Open Source Community, dort die Hersteller proprietärer Systeme. Heute ist die Welt unübersichtlicher geworden und nicht Konzerne wie Microsoft sind das größte Problem, sondern Firmen wie Google.

Srain – Moderner Gtk3-basierter IRC Client

2

IRC ist ein wenig aus der Mode gekommen, aber wird in der FOSS-Welt immer noch rege genutzt. In meiner Desktop-Vorstellung hatte ich über HexChat geklagt. Daraufhin hat mir ein Leser Srain empfohlen. Den Tipp möchte ich euch nicht vorenthalten.

Manjaro ersetzt Firefox – Beginn einer Lawine?

10

Die beliebte Distribution Manjaro ersetzt in der Cinnamon-Variante Firefox als Standardbrowser durch den Chromium-Fork Vivaldi. Das kündigte der Browser-Hersteller vor einigen Tagen an. Kommt nun eine Lawine ins Rollen?

App-Hinweis: WebDAV App auf F-Droid

2

Google unterstützt freie und offene Schnittstellen in seinem Betriebssystem Android überhaupt nicht, um die Anwender an die eigenen Dienste zu fesseln. Die Community kompensiert dies mit eigenen Apps. Nun gibt es auch endlich eine freie WebDAV App.

Mein Linux-Desktop

5

In diesem Blog schreibe ich über viele Themen, die Privatsphäre, Sicherheit und freie Software tangieren. Mir ist aufgefallen, dass ich aber noch nie über mein persönliches Desktop-Setup geschrieben habe. Das soll hiermit nachgeholt werden.

WhatsApp – Das Problem ist nicht die Verschlüsselung

0

Werden WhatsApp-Nachrichten gemeldet, gelangen diese im Klartext an Facebook. Daraus kann man auch Story machen, aber muss man auch wirklich? Die Probleme liegen doch ganz woanders.

Das BKA erwarb Pegasus von NSO

0

Vor knapp zwei Monaten habe ich hier schon mal auf das Pegasus Projekt verwiesen. Heute gab es dann quasi als Nachschlag noch die Meldung, dass auch das BKA zu den Kunden der NSO Group gehörte.

ProtonMail zwischen Versprechen und Gesetzen

0

Die Einschläge bei ProtonMail kommen jetzt wirklich häufig. Zuerst die Geschichte mit dem Drohschreiber in den USA, nun gab man die IP-Adresse eines radikalen Klimaaktivisten heraus. Im Spannungsfeld von Werbeversprechen und Gesetzen hat man sich nun verheddert.

Wie man nicht auf Nutzer-Anforderungen reagieren sollte

9

Windows ist der Standard, Linux und macOS die Alternativen. Selbst die meisten wechselwilligen Anwender haben fest gefügte Arbeitsabläufe und Anforderungen. Die Supportforen und Kommentarspalten sind voll davon, wie man auf solche Anforderungen nicht reagiert.

Synologys fraglicher Umgang mit der Sicherheit

4

Synology bietet tolle NAS Systeme. Leider wird das Betriebssystem DiskStation Manager (DSM) mit älteren Versionen ausgeliefert. Updates kamen in der Vergangenheit schon selten. Ein dokumentiertes Problem mit OpenSSL zeigt aber erneut, wie fahrlässig Synology agiert.