Start Blog Seite 28

Bund und Länder schwenken auf Open Source? – Ein Blick auf die Fakten

18

Diese Woche haben Bund und Länder mal wieder den Lieblingsfetisch der Open Source Community bedient. Open Source im Staatseinsatz – von vielen gleich auf „Linux löst Windows ab“ und den Vergleich mit LiMux heruntergebrochen. Werfen wir doch mal einen Blick auf die Fakten anstelle immer die gleichen Phrasen zu bedienen.

Experiment: Licht und Schatten bei elementary OS

5
  1. Experiment: elementary OS 6 mit Flatpaks
  2. Experiment: Licht und Schatten bei elementary OS
  3. Experiment: elementary OS mit Flatpak zum Jahresabschluss
  4. Experiment: Das Ende von elementary OS?

Einen guten Monat läuft das Experiment elementary OS 6 weitestgehend mit Flatpaks zu nutzen nun schon. Vieles ist gelungen, manche Probleme bleiben. Vor allem die fehlende Professionalität bei elementary OS.

WebDAV unter Android mit DAVx5

5

Ausgerechnet das mobile Open Source Betriebssystem Android hat keine Implementierung der freien Standards für Kontakte-, Kalender- und Dateisynchronisation. Mutmaßlich, weil Google keine Konkurrenz für seine eigenen proprietären Dienste aufkommen lassen will. DAVx5 schließt hier nun eine Lücke.

Apples Anti-Tracking-Maßnahmen zeigen Wirkung

2

Apples Auseinandersetzung mit den großen Werbefirmen über Tracking ist hier schon länger Thema. Die technischen Veränderungen bei iOS sind eindeutig – fraglich ist bei solchen Unterfangen aber immer, ob sie auch helfen oder ob die Werbeindustrie Schlupflöcher findet. Dem scheint nicht so zu sein!

Facebook – Wenn ein Markenname toxisch wird

2

Facbook Inc. heißt jetzt „Meta“. Was als Weg in die Zukunft hin zu einer neuen Vision für das Internet in Gestalt des sogenannten „Metaverse“ verkauft wird, ist nicht viel mehr als eine Verzweiflungsaktion, um einen toxischen Markennamen loszuwerden.

Facebook, Google, Apple & Co hören nicht (immer) mit

0

Die Leute trauen Facebook, Google & Co alles zu (was erst mal gut ist) und viele glauben, diese würden über Smartphones alles mithören und dann unter anderem passende Werbung ausliefern. Solche Thesen kamen hier auch schon bei Kommentatoren vor. Dem ist (noch) allerdings nicht so.

FIDO2 U2F auf einem Google-freien Android?

6

Seit einiger Zeit nutze ich für einige Accounts (leider viel zu wenige) einen YubiKey. Leider funktioniert der YubiKey nicht mittels NFC unter Android.

Android-Browser mit Fokus auf Datenschutz & Privatsphäre?

8

Android Smartphones werden normalerweise mit Chrome ausgeliefert. Für Privatsphäre und Datenschutz natürlich eine ganz schlechte Idee. Doch welche der doch zahlreichen Alternativen soll man nehmen?

Debian (Ubuntu) als Belastung für den Ruf von LTS?

15

Debian war schon LTS bevor es LTS als Begriff unter Linux gab und Ubuntu hat mit den festen Releasezyklen Maßstäbe gesetzt. Der Wartungszustand der sehr umfangreichen Paketquellen lässt aber zunehmend zu Wünschen übrig. Vielleicht ein Grund für die häufig vorgetragene Ablehnung von LTS?

Der Wert von Daten – PayPal will Milliarden für Pinterest bezahlen

0

Vielen Leuten fällt es immer noch schwer, Daten den Wert beizumessen, den sie in Wirklichkeit haben. Nun bietet PayPal Meldungen zufolge bis zu 45 Milliarden US-Dollar für Pinterest. Ein Unternehmen ohne nennenswerte Gewinne. Denn dahinter stehen lukrative Daten.