Start Blog Seite 27

Wasser predigen, Wein trinken? – Mein Nutzungsverhalten 2021

10

Traditionell gebe ich gegen Ende des Jahres einen kleinen Einblick in mein Nutzungsverhalten und das, was sich im vergangenen Jahr geändert hat. Viele Verfechter von Datenschutz und Privatsphäre schreiben gerne über das richtige Nutzungsverhalten, aber jeder muss Kompromisse machen.

Warum ein „souveräner Arbeitsplatz“ Utopie bleibt

5

„Digitale Souveränität“ und solche Abkömmlinge wie „souveräner Arbeitsplatz“ gehören seit einiger Zeit zum politischen Wortschatz. Dieser Artikel thematisiert, warum die aktuell anvisierten Maßnahmen dieses Ziel nicht erreichen können und allen ein verbales Abrüsten im Sinne eines allgemeinen Realismus guttäte.

Staat und Open Source – Diese Woche Schleswig-Holstein

3

Irgendwie hat das Thema nun zu Jahresende Konjunktur. Vermutlich weil man sich langsam über die guten Neujahrsvorsätze Gedanken machen kann. Der Staat will mal wieder auf Open Source umsteigen. Anstelle digitaler Zukunftsthemen reden wir aber über LibreOffice.

Überwachung im CSS Mantel – Eine Idee ist in der Welt

0

Client Side Scanning (CSS) ist quasi die neue Vorratsdatenspeicherung. Inzwischen haben selbst die hartnäckigsten Innenpolitiker eingesehen, dass die Vorratsdatenspeicherung als Idee tot ist und von Gerichten faktisch beerdigt wurde. Nun haben sie ein neues Lieblingsthema.

Verschränkte Datenschutz- und Open Source-Community?

0

In vielen Blogbeiträgen schreibe ich wie selbstverständlich von der „verschränkten Datenschutz- und Open Source-Community“. Doch was meine ich damit eigentlich?

Paretoprinzip für wirksamen Datenschutz

0

Viel hilft viel und nur wer etwas zu 100 % macht, hat die Chance, etwas zu erreichen? Das ist alles Quatsch, weil man mit viel weniger Einsatz genug erreicht.

Kommentar: Datenschutz im Alltag – Auch kleine Schritte lohnen

8

Hier im Blog spreche ich mich immer wieder für Produkte bzw. Betriebssysteme von Apple aus und bekomme dafür ebenso oft Kritik. Meiner Meinung nach ist jedoch Perfektion der Feind des Guten und auch kleine Fortschritten lohnen sich.

Google Pixel 6 – Keine Aktivität, viele Anfragen

11

Google hat mit dem Pixel 6 und dem Bose-Deal ein gutes Angebot vorlegt. Zumal dafür mittelfristig GrapheneOS lauffähig sein wird und so manche Querelen mit normalem LineageOS damit der Vergangenheit angehören werden. Bis dahin liegt das Gerät in der Schublade.

Let’s Encrypt Zertifikatsfehler bei WebDAV beheben

0

Verwendet man WebDAV-Freigaben mit einer sicheren Verbindung unter Linux (gvfs) wird immer ein Zertifikatsfehler angezeigt, wenn man Let’s Encrypt als Zertifizierungsstelle verwendet. Durch manuellen Import der Zertifikate lässt sich das beheben.

Google arbeitet weiter an Tracking ohne Cookies

0

Cookies und insbesondere Drittanbieter-Cookies sind ein Auslaufmodell. Trackingfirmen wie Google arbeiten daher mit Hochdruck an alternativen Lösungen, stoßen dabei aber auf Probleme.