Gegenwärtig arbeite ich noch mit der Note Station von Synology. Synology entwickelt diese aber seit Längerem nicht aktiv weiter, daher möchte diese gerne ablösen durch eine aktiv entwickelte und besser funktionierende Lösung.
Backup mit Borg und Vorta auf ein Synology NAS
Backups sind unabdingbar. Gab es von Daten kein Backup, waren diese Daten nicht wichtig. Bei der Verwendung durchgängig verschlüsselter Systeme sind Backups umso bedeutender, da beispielsweise defekte Geräte nicht einfach ausgelesen werden können. Besonderer Beliebtheit erfreut sich seit einiger Zeit Borg.
Mein Linux-Desktop – Teil 2
Meinen persönlichen Linux-Desktop habe ich hier bereits in einem ersten Artikel beschrieben. Das ist auf Interesse gestoßen und darum folgt nun der 2. Teil mit meinem alternativen KDE-Setup.
Grundlagen: Fakt, Meinung, Interpretation, Unwahrheit
Vielen Menschen scheint es schwerzufallen, Fakten (synonym: Tatsachen) von Meinungen und Interpretationen zu unterscheiden. Das ist vor allem in Diskussionen immer eine Herausforderung. Hier mal eine kurze Einführung.
Experiment: elementary OS mit Flatpak zum Jahresabschluss
Zum Jahresabschluss möchte ich noch kurz einen kleinen Zwischenstand zum experimentellen Projekt elementary OS und Flatpaks teilen. Allerdings gibt es eigentlich wenig Neues zu berichten, da alles problemlos läuft.
„Flatpak Is Not the Future“ – Eine knappe Analyse
In „Flatpak is Not the Future“ ist momentan die gesammelte Kritik an Flatpak zu lesen und wird gegenwärtig durchgereicht. Dabei ist der Blogartikel eigentlich nur eine wilde Mixtur aus tendenziösen Informationen, Mischmasch mit Kritik an Fedora und einer gehörigen Portion „Perfektion als Feind des Guten“.
Windows 11 – Erstaunlich gelungenes Gesamtpaket
Windows ist nach wie vor das wichtigste Desktopbetriebssystem. Wie wenig Aufmerksamkeit die neue Version 11 erhielt, sagt daher auch einiges darüber aus, wie wenig Bedeutung der Desktop- bzw. Notebooksektor noch hat. Dennoch liefert Microsoft ein erstaunlich gelungenes Gesamtkonzept aus.
iodéOS – Das bessere /e/OS?
In meinem Artikel zu /e/OS wurde ich auf iodéOS aufmerksam gemacht. Dabei handelt es sich um ein Android AftermarketOS mit dem Anspruch, ein besonders gut zu benutzendes Standardsetup auszuliefern.
GrapheneOS – Updates ohne Risiko
Updates sind bei vielen Systemen nicht ohne Risiko. Weggebrochene Verbindungen, leerer Akku, der falsche Handgriff, eine Inkompatibilität und zurück bleibt ein unbenutzbares Gerät. Viele meiden deshalb fatalerweise Updates. GrapheneOS vermeidet solche Fehler durch die Verwendung aktueller Methoden.
Apple integriert App-Datenschutz-Bericht in iOS 15.2
Apple verfolgt seit Längerem den Ansatz, Tracking durch aktive Maßnahmen und Transparenz zu bekämpfen. In der neuen iOS Version hat man dazu den Datenschutz-Bericht nachgerüstet.