„Leap“ ist der stabile Zweig des openSUSE-Projekts. Bis Version 13.2 veröffentlichte die openSUSE-Community in regelmäßigen Abständen von 8 bis 12 Monaten eine Version von openSUSE, die dann ca. 18 Monate lang gepflegt wurde. Dieses Veröffentlichungsmodell wurde den Anforderungen der Zeit immer weniger gerecht und wurde daher im Frühjahr 2015 aufgegeben.
SUSE Linux Enterprise Desktop
Der SUSE Linux Enterprise Desktop (SLED) ist das Gegenstück der traditionsreichen Firma SUSE aus Nürnberg zu RedHats RHEL. Im Gegensatz zu diesem gibt es aber keinen Community-Klon und somit auch keine kostenfreie Version. Die genaue Supportdauer variiert innerhalb der Produktfamilie etwas, beläuft sich aber ebenfalls auf ca. 6 Jahre für den Desktopeinsatz.
Red Hat Enterprise Linux
Red Hat Enterprise Linux (RHEL) ist eine vor allem im Unternehmensbereich weit verbreitete Enterprise-Linux-Version. Es basiert auf der von Red Hat unterstützten Community-Distribution Fedora und ist mit rund 10 Jahren Support derzeit die älteste LTS-Distribution. Red Hat verkauft dabei nicht die Distribution selbst, sondern den zugehörigen Support – ein im Linux-Segment übliches und sehr erfolgreiches Geschäftsmodell.
Ubuntu LTS
Ubuntu ist die möglicherweise am weitesten verbreitete Linux-Distribution und den meisten ein Begriff. Die Entscheidung LTS-Versionen einzuführen traf man bereits sehr früh in der Entwicklungsgeschichte von Ubuntu mit dem Release von Dapper Drake im Jahr 2006. Ursprünglich galt der Support für den Desktop nur drei Jahre, während die Serverpakete 5 Jahre unterstützt wurden. Diese Trennung wurde bereits 2012 aufgehoben, seitdem werden Desktop- und Serverversion 5 Jahre unterstützt.
Debian GNU/Linux
Debian ist eine der traditionsreichsten Linux-Distributionen. Sie wird seit 1993 entwickelt und gehört damit zu den ältesten, noch aktiv entwickelten Distributionen und bildet die Basis für viele darauf aufbauende Projekte. Das bekannteste hiervon dürfte Ubuntu sein. Der offizielle Name Debian GNU/Linux verweist auf die Bedeutung der Systemwerkzeuge des GNU-Projekts neben dem Linux-Kernel.