Manjaro ist im Rolling Release-Segment vielleicht das, was bei den stabilen Distributionen Linux Mint ist. Der Anspruch ist eine einfach zu verwendende, nutzerfreundlichen Distribution, selbst wenn es mal ideologisch oder konzeptionell nicht ganz sauber ist. Höchste Zeit für einen Test.
Notizen – Es ist Joplin geworden
Vor ein paar Tagen hatte ich euch um Hilfe bei meiner Suche nach einem Nachfolger für Synology Note Station gebeten. Viele von euch haben geantwortet. Letztlich habe ich mich jetzt für Joplin entschieden.
Linux und Sicherheit – Transparenz als Gebot
Linux ist ein sicheres System, aber es gibt immer Optimierungsbedarf. Das starre Festhalten an überkommenen Prinzipien und ein geringer Veränderungsdruck – sowohl von innen als auch von außen – haben fragwürdige Praktiken einschleifen lassen. Transparenz wäre hier wichtig.
Debian und Sicherheit – Die empfohlenen Tools liefern unvollständige Daten
Debian empfiehlt in seinen Release Notes das Paket debian-security-support um den Supportstatus der Installation zu prüfen. Das Paket liefert allerdings unvollständige Informationen.
Debian und Sicherheit – Risiko Rendering-Engines
Debian beharrt auf einem rigiden Stable-Prinzip und hält Versionen exakt auf dem Stand, auf dem sie beim Release waren. Allerdings mit dem Versprechen, sicherheitskritische Probleme durch separate Patches zu beheben. Die Dokumentation der Probleme ist zumindest fragwürdig.
Chromium – Einstellungen und Addons für digitale Privatsphäre
Chromium ist freie Software, aber nicht frei von Google, das den Browser maßgeblich entwickelt, selbst in Form des proprietären Chrome ausliefert und damit den weltweiten Browsermarkt dominiert. Nur kommt man manchmal nicht an dem Browser vorbei. Welche Addons dann sinnvoll sind.
Open Source Notizen mit Synchronisation?
Gegenwärtig arbeite ich noch mit der Note Station von Synology. Synology entwickelt diese aber seit Längerem nicht aktiv weiter, daher möchte diese gerne ablösen durch eine aktiv entwickelte und besser funktionierende Lösung.
Backup mit Borg und Vorta auf ein Synology NAS
Backups sind unabdingbar. Gab es von Daten kein Backup, waren diese Daten nicht wichtig. Bei der Verwendung durchgängig verschlüsselter Systeme sind Backups umso bedeutender, da beispielsweise defekte Geräte nicht einfach ausgelesen werden können. Besonderer Beliebtheit erfreut sich seit einiger Zeit Borg.
Mein Linux-Desktop – Teil 2
Meinen persönlichen Linux-Desktop habe ich hier bereits in einem ersten Artikel beschrieben. Das ist auf Interesse gestoßen und darum folgt nun der 2. Teil mit meinem alternativen KDE-Setup.