Start Blog Seite 10

Kommentar: LibreOffice gibt auf – Office ist angeblich ausentwickelt

41

Dies ist ein Artikel aus der Reihe „I told you so“. Seit Jahren schreibe ich über die Probleme von LibreOffice. Meistens bekomme ich als Antwort, ich sei ein Schwarzmaler und LibreOffice sei perfekt. Jetzt kommt das Eingeständnis der Entwickler.

EQT nimmt SUSE von der Börse

0

SUSE ist mal wieder in schwerem Fahrwasser. Gut zwei Jahre nach dem Börsenstart kauft EQT die Kleinanleger voraussichtlich am Oktober raus und nimmt SUSE wieder von der Börse.

Thunderbrid 115 „Supernova“ – Neues Design aktivieren

4

Thunderbird hat mit dem letzten Update eine längst überfällige Frischzellenkur erhalten. Allerdings wird das neue Design aus Rücksicht auf die bestehenden Nutzer bei Updates nicht aktiviert. Daher sieht Thunderbird zunächst noch ziemlich alt aus. Um in den Genuss der neuen Oberfläche zu kommen, müssen folgende Einstellungen geändert werden

Studie zum Browser-Fingerprinting an der FAU

4

Tracking erfolgt nicht nur über Cookies und IP-Adressen, sondern über eine ausgeklügelte Auswertung verschiedener Informationen, die ein Browser übermittelt. Oft als Browser-Fingerabdruck oder eben Fingerprinting umschrieben. Eine Studie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg beschäftigt sich damit und gibt gleichzeitig spannende Einblicke für den Nutzer.

Fedora diskutiert Telemetrie

0

Innerhalb von Fedora wird derzeit die Implementierung einer Telemetriedatenerfassung auf Basis der EndlessOS-Technik diskutiert. Fedora würde hier einen Weg beschreiten, den Ubuntu schon länger geht. Bei Telemetrie ist der Aufschrei oft groß, aber es ist durchaus sinnvoll und nachvollziehbar, dass Projekte wissen wollen, wie ihre Software genutzt wird. Vorausgesetzt, es wird richtig gemacht.

Die Enterprise-Linux-Welt sortiert sich neu

1

Die Entscheidung von Red Hat führt bei den direkten Konkurrenten und Klonen zu Neustrukturierungen. Bisher scheint der Plan von Red Hat aufzugehen.

Verstößt SUSE auch gegen den Geist von Open Source, für den ausgerechnet Alma und Rocky stehen?

6

Gegenwärtig wird Red Hat von vielen Seiten medial angegriffen (interessanterweise gibt es in den Kommentaren auch immer viel Verständnis). Neben RHEL stammt die einzige andere verbreitete Enterprise-Distribution von SUSE. Allerdings gibt es keinen freien Klone von SUSE Linux Enterprise. Die RHEL-Klone sind auch keine reinen Community-Projekte. Einfach mal darüber nachdenken.

Kommentar: Red Hat macht Ernst

8

Red Hat schränkt den Zugang zum Quellcode ein, erschwert damit den Bau freier Klone und plötzlich fallen in der Linux-Community alle aus den Wolken. Der viel gepriesene Unterschied von Freiheit und Freibier gilt wohl nicht für IBM. Hier messen viele mit zweierlei Maß.

SoftMaker Office 2024 mit sinnvollen Verbesserungen

9

Linux auf dem Desktop ohne SoftMaker Office ist für mich unvorstellbar. Diese in Deutschland entwickelte proprietäre Office-Suite schließt für mich die Lücke, die LibreOffice in den letzten Jahren gerissen hat. Mit der Version SoftMaker Office 2024 gab es nun wieder einen Schwung sinnvolle Verbesserungen.

Citavi vs. Zotero – Entscheidung in Baden-Württemberg

7

Literaturverwaltungsprogramme gibt es viele. Freie BibTex Frontends, Papers, Endnote und viele mehr. In Deutschland ist der Markt allerdings stark zwischen Citavi und Zotero aufgeteilt. Die meisten Nutzer verwenden eines der beiden Programme. In Baden-Württemberg ist nun (nicht ganz freiwillig) eine wegweisende Entscheidung gefallen.