Start Blog Seite 11

openSUSE Leap vor dem Aus?

3

Der Weg von SUSE ist vorgezeichnet. Er führt zu einem unveränderlichen System. Die Community-Variante Leap kann ohne die SUSE Linux Enterprise-Basis nicht funktionieren. Sie muss mitgehen oder verschwinden. Im Moment sieht es nach letzterem aus.

openSUSE gibt Anwendern Planungssicherheit

0

Vor wenigen Tagen hat openSUSE die aktuelle Ausgabe 15.5 seiner LTS-Variante Leap veröffentlich. Bei der Gelegenheit gab es auch einige Informationen über die Zukunft. Für den Anwender bedeutet das vor allem Planungssicherheit.

Was ist eigentlich Betriebssystem und was nicht?

0

Bei Linux war bisher alles eins. Vom Kernel über die Firmware bis zum Tetrisspiel wurde alles über die Paketverwaltung installiert, aktualisiert und bei Bedarf wieder entfernt. Deshalb sprach man auch nicht gerne vom Betriebssystem Linux, sondern von der Distribution. Mit den neuen unveränderlichen Systemen stehen nun spannende Diskussionen an.

Red Hat paketiert kein LibreOffice mehr

23

Das Red Hat Display Systems Team – also das Team, das sich um den Desktop kümmert – hat angekündigt, die Paketierung von LibreOffice für zukünftige RHEL-Versionen und für Fedora einzustellen. Das ist in mehrfacher Hinsicht spannend.

Realitäten sind grau

3

Wenn es um proprietäre und freie Software (im öffentlichen Dienst) geht, wird gerne ein Schwarz-Weiß-Bild gezeichnet. Dort der böse proprietäre Monopolist, der immer die Preise erhöht, hier die bessere und günstigere freie Software. Die Realität ist aber nicht schwarz-weiß, sondern grau.

Zwischenruf: Der Bund zahlt für Microsoft und die Open-Source-Peergroup lässt tief blicken

14

Ungefähr einmal im Jahr sind die Lizenzkosten von Microsoft in gewissen Kreisen ein Thema. Über 200 Millionen zahlt der Bund mittlerweile für seine IT. Wow! Klickzahlen-Garant! Leider auch immer wieder ein Ereignis, bei dem die Community tief blicken lässt.

Schwerpunktseite zu Synology überarbeitet

3

2019 habe ich mir eine Synology DS218 zugelegt und damit die Zeit der Do-it-yourself-Lösungen mit FreeNAS & Co. beendet. Das war wohl eine meiner besten Entscheidungen im privaten IT-Bereich.

Neues von Mullvad

0

VPNs werden oft mit Anonymität assoziiert. Das ist Unsinn. Trotzdem haben VPNs ihre Berechtigung. Mullvad speichert nach neuesten Erkenntnissen wirklich keine Daten und bringt jetzt sogar einen Browser mit.

LUKS – Ein kleiner Weckruf

3

Vor einigen Wochen machte die Vermutung die Runde, LUKS sei gebrochen. Auslöser waren Berichte über ein erfolgreiches Knacken einer verschlüsselten Festplatte durch die französische Polizei. Der bekannte Entwickler Matthew Garrett vermutete als Ursache die veraltete Schlüsselableitungsfunktion PBKDF2.

Unveränderliche Systeme – Ein kleiner Zwischenstand

10

Im März wagte ich den Sprung auf unveränderliche Systeme. Zunächst schaue ich mir Fedora Silverblue an und anschließend openSUSE MicroOS. Nun bin ich bei Fedora Kinoite und habe auch schon das erste Rebase hinter mir.