Cloud geht heute weit über Dateisynchronisation hinaus. Die meisten Menschen nutzen mehrere Endgeräte und haben den Anspruch wichtige Daten auf allen diesen Geräten dabei...
Eine möglichst einfache Einrichtung der Cloud-Integration ermöglicht es vielen Benutzern diese optimal zu nutzen. GNOME erleichtert dies enorm durch einen Integrationsassistenten in den Systemeinstellungen....
Der automatische und unkomplizierte Abgleich von Dateien über die Cloud ist die ursprüngliche Primärfunktion der meisten Clouddienste. Die Einrichtung eigentlich kein Problem und bei macOS...
Aktive Festplatten benötigen Energie, erzeugen Wärme, lassen den Lüfter laufen, verbrauchen dadurch noch mehr Energie und das meist völlig sinnlos, weil sie die meiste...
Mark Shuttleworth hat für die Ubuntu LTS 18.04 und künftige Versionen 10 Jahre Unterstützung in den Raum gestellt. Auch wenn die genauen Konditionen noch...
Vergangene Woche veröffentlichten die Entwickler von elementaryOS ihre Version 5.0 "Juno". Dabei handelt es sich um einen Ubuntu-Ableger mit eher begrenzter Reichweite (siehe auch: elementaryOS...
Ubuntu ist austauschbar - Linux ist auf dem Desktop aber noch nicht tot: Eine Präzisierung der Aussagen zur Entwicklung des Linux-Desktop anhand anhand von...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat ein 6-seitiges Papier zum sicheren Einsatz von Ubuntu heraus gegeben (Direktlink PDF). Damit komplettierte das BSI...
Ubuntu ist überflüssig! Bedingt durch den eigenen Erfolg und mangels Ideen und Engagement braucht man es eigentlich nicht mehr. Die hohen Marktanteile im Linux-Segment beruhen...
Anonymisierte Telemetrie-Daten sind eine wichtige Entscheidungsgrundlage für die Entwicklung und kein unmittelbarer Eingriff in die Privatsphäre der Anwender. Man sollte nicht zu vorschnell urteilen (siehe...