Tag: Öffentlicher Dienst

Realitäten sind grau

Wenn es um proprietäre und freie Software (im öffentlichen Dienst) geht, wird gerne ein Schwarz-Weiß-Bild gezeichnet. Dort der böse proprietäre Monopolist, der immer die...

Linux – Wenn nicht sein darf, was nicht sein darf

Schwäbisch Hall ist immer so ein Beispiel, das kommt, wenn von Erfolgen von Linux in der Verwaltung die Rede ist. c't / Heise hat...

LiMux – Ewige Phantomschmerzen?

Gestern erschien auf Linuxnews ein Bericht über die Lage von Open Source in München. In den Kommentaren ging es dann mal wieder nur um...

Staat und Open Source – Diese Woche Schleswig-Holstein

Irgendwie hat das Thema nun zu Jahresende Konjunktur. Vermutlich weil man sich langsam über die guten Neujahrsvorsätze Gedanken machen kann. Der Staat will mal...

Bund und Länder schwenken auf Open Source? – Ein Blick auf die Fakten

Diese Woche haben Bund und Länder mal wieder den Lieblingsfetisch der Open Source Community bedient. Open Source im Staatseinsatz - von vielen gleich auf...

Ist das noch Journalismus oder kann das weg?

Heise berichtet mal wieder tatkräftig über die Bemühungen des deutschen Staates und seiner Gliederungen in Richtung Open Source zu wechseln. So manche Schlussfolgerung folgt...

Der Staat und Open Source Software

Das Thema verfolgt uns schon lange und wird sicher auch noch viele Jahre aktuell bleiben. Unwissenheit, Vorurteile und Ignoranz bestimmen die Debatte. In diesem...

Kommentar: Open Source in der Verwaltung – Bullshit Bingo

Alle paar Wochen oder Monate kommt das Thema wieder auf. Der Staat solle doch nur Open Source nutzen und bitte schnell weg von Windows....