NAS

Synology NAS VII – Cloudspeicher (Drive) einrichten

Eine wichtige Funktion moderner NAS-Systeme ist die Bereitstellung einer persönlichen Cloud mit vergleichbaren Funktionen wie sie z. B. Dropbox, OneDrive, iCloud oder die zahllosen...

Synology NAS VI: Adressbuch synchronisieren

Der Abgleich der gespeicherten Kontakte ist ebenso sensibel wie bei Kalenderdaten. Zahllose kostenlose und kostenpflichtige Anbieter tummeln sich auf dem Gebiet. Nur wenige machen...

Synology NAS Exkurs: Die Basis des Diskstation Managers

Synology verwendet für seine NAS ein eigenes Betriebssystem, den Diskstation Manager (DSM). Dabei handelt es sich um eine Linux-Variante mit einer Weboberfläche, in die...

Synology NAS V: WebDAV Zugriff

WebDAV ist das Datei-Pendant für CalDAV und CardDAV. Es ermöglicht Zugriff auf die gespeicherten Dateien ohne diese auf das jeweilige Gerät zu synchronisieren. Im...

Synology NAS IV: Kalender und Aufgaben synchronisieren

Kalenderinhalte sind sensible Daten und lassen viele Rückschlüsse zu. Besser man verwaltet so etwas nicht über Dienste Dritter sondern auf dem eigenen NAS. Synology...

Synology NAS III: Fernzugriff mit Let’s Encrypt Zertifikat

Das NAS dient mir als zentrales Synchronisationswerkzeug für den PIM-Bereich (Personal Information Manager). Neben Termine, Aufgaben und Kontakten auch Notizen und archivierte E-Mails. Auf...

Synology NAS II: Time Machine Sicherung

Das NAS spielt bei mir eine wichtige Rolle für die stündlichen Time Machine Sicherungen meines Desktop-Systems. Die Einrichtung einer Time Machine Sicherung ist daher...

Synology NAS I: Die Entscheidung für ein Synology NAS

Nach dem Hardware-Tod meines bisherigen Homeservers im Sommer stand eine Neuanschaffung an. Ich hatte deshalb hier (siehe: Homeserver / NAS - Die Qual der Wahl)...

openmediavault automatisch in den Standby schicken

OMV lässt sich mittels Extensions aus den OMV-Extras automatisch herunterfahren und per RTC-Wake wieder aufwecken. Durch umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten kann man das NAS in Zeiten...

openmediavault 5 mit Time Machine Unterstützung

Das kommende OMV 5 basiert auf Debian 10 und bringt daher eine für Time Machine geeignete Samba-Version mit. Darüber hinaus haben die Entwickler dies...

Weitere Artikel