Start Blog Seite 7

NextDNS – Datenschutz wider Datensparsamkeit?

3

Oberstes Gebot des Datenschutzes ist die Datensparsamkeit. Daten, die nicht erhoben werden, müssen auch nicht geschützt werden. Wer diesen Grundsatz beherzigt, erspart sich viele Folgeprobleme. Auf keinen Fall sollte man sich von blumigen Werbeversprechen blenden lassen, die statt zu mehr Datenschutz nur zu größeren Datenbergen führen. Dann ist die gewonnene Mehrheit durch neue Schutzmaßnahmen schnell wieder verloren.

Kommentar: Firefox im ewigen Niedergang

6

Es ist so traurig, aber Firefox kennt wirklich nur noch eine Richtung, was die Marktanteile angeht. Dabei hat sich funktional in letzter Zeit so viel zum Besseren verändert und auch so manches Fehlverhalten von Mozilla hat sich verbessert.

Mastodon – Die Community steht sich selbst im Weg

17

Derzeit entscheidet sich, ob nach der Selbstzerstörung von X/Twitter die Diskussionen mehrheitlich über eine freie Lösung geführt werden oder ob ein anderes gewinnorientiertes Unternehmen die Lücke füllt. Leider steht sich die Community wieder einmal selbst im Weg. Wir Linuxer kennen das ja schon.

Google Pixel Tablet als Notebook-Ersatz: Erste Erfahrungen

5
  1. Experiment: Pixel Tablet als Notebook-Ersatz
  2. Google Pixel Tablet als Notebook-Ersatz: Die Hardware
  3. Google Pixel Tablet als Notebook-Ersatz: Erste Erfahrungen

Vor circa einem Monat habe ich mein Notebook gegen ein Google Pixel Tablet ersetzt. Es ist ein Experiment, weil ich immer häufiger gesehen habe, dass andere das machen und ich mein Notebook nur noch selten nutze. Zuletzt war ich damit ein bisschen unterwegs und konnte das praktisch testen.

TPM 2 als sicherer Datenspeicher für Linux

2

Das Trusted Platform Module 2 (TPM 2) wurde bereits 2014 als Standard veröffentlicht. Dennoch fristete es lange Zeit ein Schattendasein. Microsoft hob es mit den Versionen Windows 10 und Windows 11 aus dem Schatten und seit einigen Jahren befassen sich auch unter Linux mehr Entwickler damit.

Kein Verlag will ein LaTeX-Dokument

37

Wenn man im Internet nach Lösungen für Probleme mit LibreOffice & Co. bei wissenschaftlichen Arbeiten sucht, kommt meist sehr schnell der Hinweis, dass man gar nicht mit dem richtigen Werkzeug unterwegs ist, sondern eigentlich LaTeX viel besser wäre. Frei nach dem Motto: Alles andere sind Amateure. Aber ist das immer so? Oder war es jemals so? Nein. LaTeX ist eine gute Option, aber es legt einem auch Steine in den Weg. Jedes mögliche Werkzeug hat seine Stärken und Schwächen.

Kommentar: LibreOffice mit neuer Version ohne Neuerung

6

Im vergangenen Sommer interpretierte ich die Ankündigung von LibreOffice als „wir haben fertig“ und prognostizierte, dass das neue Versionierungsschema dies vor allem kaschieren soll. Dagegen gab es viel Protest über meine vermeintliche LibreOffice-feindliche Haltung. Den Zwischenstand konnte man am 31.1.24 bewundern.

Adblock mit Android via virtuelles VPN

9

Nicht nur im Browser wird Werbung angezeigt, auch viele Apps im Play Store zeigen Werbung und sind mit Trackern ausgestattet. Eine Möglichkeit ist Adblock auf DNS-Ebene. Eine andere ist ein virtuelles VPN, bei dem der Datenverkehr durch einen Filter geleitet wird. Zwei gute Lösungen sind AdAway und Rethink DNS. Rethink DNS bietet darüber hinaus noch einige weitere Funktionen.

openSUSE Leap 16 soll kommen

0

SUSE baut SUSE Linux Enterprise (SLE) um und die Folgen sind für openSUSE immens. Zwischenzeitlich stand ein Aus der stabilen LTS-Variante im Raum. Nun kündigt das Projekt aber wenigstens einen groben Fahrplan an.

Schwerpunktseite Messenger überarbeitet

8

In regelmäßigen Abständen überarbeite ich die Schwerpunktseiten auf Curius. Ich habe an diesem Wochenende die Seite zu Messengern durchgesehen und einige geringfügige Anpassungen vorgenommen.