Die Kommunikation über Video-, Text- und Sprachnachrichten ist fest in der Hand einiger weniger IT-Großkonzerne (und ein Startup). WhatsApp, Facebook Messenger, iMessage, Teams und Slack dominieren den Markt. Datenschutzfreundliche oder gar freie Messenger haben es dagegen schwer. Auch weil ihre Nutzerbasis immer dem nächsten Hype folgt.
S/MIME – Eine Verschlüsselungsoption weniger
Grundsätzlich war und bin ich ein großer Freund von S/MIME. Nicht weil ich etwas gegen PGP/GPG habe aber S/MIME wird in allen E-Mail Clients standardmäßig unterstützt und PGP/GPG musste man bisher bei allen verbreiteten Clients (Outlook, Thunderbird, Apple Mail) nachrüsten.
Das Smartphone als proprietäre Schaltzentrale
Die Möglichkeit Apps auf einem Gerät zu installieren, dass Menschen immer bei sich haben ist vielleicht die größte und folgenreichste Entwicklung in der Consumer-IT der letzten 20 Jahre. Fehler und Versäumnisse haben zu einem Duopol aus Apples iOS und Googles Android geführt und die Geräte werden immer mehr zu proprietären Schaltzentralen.
Custom ROMs – Regionale Fragmentierung als Problem
Im März stellte ich die Frage ob Custom ROMs generell in der Krise sind (siehe: Custom ROMs in der Krise?). Während das Problem grundsätzlich nicht von der Hand zu weisen ist, darf man aber die regionale Fragmentierung des Android-Markts nicht unterschätzen.
Open Source in der Krise – Weil es eben doch Freibier ist
Große Open Source Projekte kämpfen zunehmend mit Finanzierungsschwierigkeiten bei der Entwicklung. Mehrere Projekte begegnen dem nun mit Einschränkungen bei der Open Source Freigabe. Das könnte erst der Anfang gewesen sein.
macOS 11 „Big Sur“ – Es bleibt ein Mac
Apple hat große Veränderungen bei macOS in Planung und es geschafft diese bis zur WWDC geheim zu halten. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren war daher das Desktop- und Notebooksbetriebssystem nach der Konferenz das große Thema. Die Veränderungen betreffen aber nur die Optik. Es ist und bleibt macOS.
Joomla 4 nimmt Fahrt auf
Joomla steckt(e) in gehörigen Schwierigkeiten und die kommende Version 4 verzögerte sich immer mehr. Nun ist auf Beta 1 binnen eines Monats schon Beta 2 gefolgt und in ersten Tests wirkt die Version schon weit vorangeschritten. Eine finale Version gegen Jahresende rückt damit wieder in den Bereich des möglichen.
Updatezeiträume – Auch das Pixel kann nicht mithalten
Android 11 steht quasi in den Startlöchern und wie immer geht für Android-Nutzer die bange Frage los welche Geräte wohl ein Update bekommen. Dabei zeigt sich einmal mehr, dass auch Googles Pixel Serie hier nur begrenzte Zeiträume anbieten und nichts mit Apple mithalten kann.
openSUSE Leap 15.2 veröffentlicht – Verschlüsselung auf einem neuen Level
Am 02. Juli veröffentlichte das openSUSE Projekt eine neue Version des LTS-Zweigs Leap. Als Minor-Veröffentlichung im Hauptzweig 15 erwartet den Anwender vor allem solide Produktpflege. Eine wesentliche Neuerung hat man gut versteckt: Native Btrfs Verschlüsselung. Die Zukunft bringt zudem noch mehr Enterprise-Niveau.
Serpent OS – Alte Zöpfe abschneiden
Ein Linux ohne alte Zöpfe ist eine interessante Sache. Genau eine solche Idee hat nun Ikey Doherty vorgestellt. Noch ist es nicht mehr als ein Konzept, aber es verspricht Potenzial und zeigt einige Probleme in der Desktop-Entwicklung.