Custom ROMs in der Krise?

Mein Android Smartphone ist schon ein wenig betagter. Eigentlich stünde ein Neukauf an, aber obwohl das Angebot riesig ist kommt fast nichts infrage, weil Custom ROMs kaum noch verfügbar sind. Ist die Szene in der Krise?

Persönlich muss ich meine Geräte nicht so oft auswechseln und mein aktuelles Gerät wird sogar noch offiziell von LingeageOS unterstützt aber das Benutzungserlebnis ist eher ein Ruckelerlebnis. Ähnliche Berichte von anderen Anwendern lassen auf mangelnde Hardwareleistung schließen. Mein iPhone SE hat zwar ähnlich bescheidene Hardware-Ressourcen und läuft noch sehr flott aber Android ist halt einfach ein ziemlich schlechtes System – Verbreitung hin oder her. Nur kann man da halt nicht viel machen.

Das Angebot an Android Geräten ist riesig. Zumal seitdem China-Hersteller wie Xiaomi oder Huawei den europäischen Markt gestürmt haben. Das Problem ist nur: Ich würde niemals ein Stock ROM nutzen. Erstens weil ich keine Google Dienste nutze und Google meine Daten nicht frei Haus liefern möchte, zweitens weil ich den Smartphone-Herstellern keinen Zentimeter über den Weg traue. Ein normales Xiaomi-System sendet quasi ununterbrochen Daten nach China.

Früher war das kein wirkliches Hindernis. Selbst für recht neue ROMs standen Custom ROMs bereit und insbesondere z. B. bei Nexus-Geräten konnte man mit langen Unterstützungszeiträumen durch die Community planen. Wenn man sich aber heute, z. B. bei LineageOS als größter ROM, die Liste der offiziell unterstützten Geräte anschaut sieht das alles andere als gut aus.

Es werden nicht nur verhältnismäßig wenig Geräte unterstützt, sondern diese sind auch noch relativ alt. Bei Xiaomi ist das neueste Gerät das Mi 8 von Anfang letzten Jahres (aktuell ist bereits seit längerem Mi 9). Bei Huawei das P20 Pro, wo das Nachfolgemodell des Nachfolgers bereits in den Startlöchern steht. Ähnlich sieht das bei den offiziellen Geräten von Google und den anderen Anbietern aus.

Steckt die Custom ROM Szene in der Krise? Wie geht ihr mit diesem Problem um? Ich bin eigentlich nicht bereit ein veraltetes Gerät neu zu erwerben.

Kommentieren Sie den Artikel

Ergänzungen dienen der Diskussion über die Inhalte des Artikels. Nachfragen, Anmerkungen und Ergänzungen sind dezidiert erwünscht. Ergänzungen werden vor der Veröffentlichung moderiert. Wir behalten uns vor Kommentare ohne inhaltlichen Bezug oder abseitige Diskussionen nicht zu veröffentlichen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr aus dem Blog

Realitäten sind grau

Wenn es um proprietäre und freie Software (im öffentlichen Dienst) geht, wird gerne ein Schwarz-Weiß-Bild gezeichnet. Dort der böse proprietäre Monopolist, der immer die...

Zwischenruf: Der Bund zahlt für Microsoft und die Open-Source-Peergroup lässt tief blicken

Ungefähr einmal im Jahr sind die Lizenzkosten von Microsoft in gewissen Kreisen ein Thema. Über 200 Millionen zahlt der Bund mittlerweile für seine IT....

Schwerpunktseite zu Synology überarbeitet

2019 habe ich mir eine Synology DS218 zugelegt und damit die Zeit der Do-it-yourself-Lösungen mit FreeNAS & Co. beendet. Das war wohl eine meiner...

Neues von Mullvad

VPNs werden oft mit Anonymität assoziiert. Das ist Unsinn. Trotzdem haben VPNs ihre Berechtigung. Mullvad speichert nach neuesten Erkenntnissen wirklich keine Daten und bringt...