KDE und die Indizierungslösungen sind eine nicht langwierige Geschichte. Strigi, Nepomuk und Konsorten waren sicherlich mitverantwortlich für den schlechten Ruf, den KDE 4 anfänglich...
So oder so ähnlich könnte man die Entwicklungen der letzten Monate und Ankündigungen der letzten Tage zusammen fassen. Kubuntu steckt seit dem Abgang vieler...
Der versierte Techniknutzer und der Akku. Kaum ein Thema spaltet so schön die Gemüter und kitzelt den Fachmann in jedem Anwender hervor. Noch schlimmer...
Manchmal möchte man einen anderen Desktop/Laptop im heimischen Netzwerk benutzen, ohne wirklich an ihm zu sitzen. Das ist eine zeitfressende Angelegenheit, es sei denn...
Es gibt im Linuxbereich im Wesentlichen zwei konkurrierende Verschlüsselungsverfahren für das Betriebssystem. Dies wären die containerbasierte Verschlüsselung mittels LUKS (dm-crypt) und die dateibasierte Variante...
Die Releasemodelle vieler Distributionen sind seit einiger Zeit mannifaltigen Veränderungen unterworfen. Selbst Flaggschiffe im Enterprise-Umfeld wie RedHat Enterprise Linux haben sich streng genommen von...
EncFS ist gegenwärtig - trotz bestehender Sicherheitsprobleme - der plattformübergreifende Standard zur Verschlüsselung in der Cloud. EncFS selbst stellt keine grafische Oberfläche zur Bedienung...
Kubuntu ist das älteste offizielle Ubuntu-Derivat, bereits mit der zweiten Ubuntu-Version wurde die offizielle KDE-Variante veröffentlicht. Bis heute ist Kubuntu der wichtigste Ubuntu-Ableger, jedenfalls...