Robert Habeck hat vergangene Woche einen Rückzug von Facebook und Twitter verkündet. Anlass war die Doxing-Affäre, bei der persönliche Informationen über ihn im Netz...
Wenn die Skriptkiddy-Affäre der vergangenen Tage eines gezeigt hat, dann dass Kenntnisse über IT-Sicherheit selbst bei gefährdeten Personen gering ausgeprägt sind. Bei einer kritischen...
eCrpytFS (siehe auch: eCryptFS - Benutzerdaten verschlüsseln) war neben LUKS/dm-crypt lange Zeit die Lösung um Daten unter Linux zu verschlüsseln. Es eignete sich zwar nicht...
In regelmäßigen Abständen muss ich leider in den Kommentaren lesen ich würde Linux schlecht machen, umgangsprachlich formuliert also "bashen" etc. pp. Dieser Tage gibt...
Gleich ob man sein System bereits vollständig verschlüsselt hat oder nicht. Manchmal benötigt man zusätzlich noch einen verschlüsselten Container. Was liegt unter Linux da...
Tagtäglich erleben viele Menschen den Diebstahl ihrer digitalen Identität durch eine Accountübernahme. Trifft es aber mal Prominente aus Politik und Medien muss gleich das...
Die meisten Menschen nutzen heute mindestens zwei Endgeräte, oft ein Notebook und ein Smartphone. Viele nutzen sogar noch deutlich mehr unterschiedliche Geräte, deren Zusammenarbeit...
Seit Oktober 2017 läuft hier ein Experiment bei dem mehrere Notebooks mit openSUSE Leap quasi auf Autopilot laufen. Die Geräteanwender sollen keinerlei administrative Wartung an...
Das alte Jahr ist vorbei und wieder werden viele feststellen, dass viele Vorsätze im digitalen und analogen Bereich mal wieder auf der Strecke geblieben...
Moin, meine Name ist Gerrit und ich betreibe diesen Blog seit 2014.
Der Schutz der digitalen Identität, die einen immer größeren Raum unseres Ichs einnimmt ist mir ein Herzensanliegen, das ich versuche tagtäglich im Spannungsfeld digitaler Teilhabe und Sicherheit umzusetzen. Die Tipps, Anleitungen, Kommentare und Gedanken hier entspringen den alltäglichen Erfahrungen.