10 Punkte Liste für mehr Sicherheit veröffentlicht

Wenn die Skriptkiddy-Affäre der vergangenen Tage eines gezeigt hat, dann dass Kenntnisse über IT-Sicherheit selbst bei gefährdeten Personen gering ausgeprägt sind. Bei einer kritischen Durchsicht des hiesigen Blogs muss ich mir deshalb eingestehen, dass das Einstiegsniveau streckenweise wohl viel zu hoch ist.

Sehr lange und komplexe Artikel schrecken Menschen, die bisher nicht einmal unterschiedliche und sichere Passwörter verwendet haben, mutmaßlich so sehr ab, dass sie bereits den Einstieg scheuen. Das wäre bedauerlich, da jeder mal irgendwo angefangen hat.

Daher habe ich in schöner SEO-Manier eine Liste mit 10 Punkten für einen Einstieg gewählt. Die Liste ist weder komplett, noch erhebt sie den Anspruch, aber wer alle 10 Punkte umsetzt ist schon ein gutes Stück vorwärts gekommen

Siehe: 10 Punkte für mehr Sicherheit


Bilder:

Einleitungs- und Beitragsbild von krzysztof-m via pixabay

Mehr aus dem Blog

Tipp: PDFs bearbeiten mit PDF Mix Tool

Manchmal möchte man aus einem PDF eine Seite entfernen oder nachträglich eine Seite hinzufügen. Für GNOME und GTK-basierte Desktop-Umgebungen gibt es Werkzeuge wie Sand...

Synologys alternde Basis

Synologys DiskStation Manager (DSM) ist eine letztlich eine Linux-Distribution mit einer Mischung aus Open-Source-Software und proprietären Eigenentwicklungen. Diese Basis ist dabei recht konventionell zusammen...

Wofür ich mein Synology NAS nutze

In den letzten Jahren habe ich immer wieder über Synology und die verschiedenen Funktionen des Disk Station Manager (DSM) geschrieben. Aber was davon benutze...

Synology Photos im Praxistest

Seit einigen Jahren besitze ich ein Synology NAS. Es ist ein zentraler Bestandteil meiner Datenschutzstrategie, da man damit ohne großen Aufwand viele Dienste auch...