Android ohne Google II: Custom Recovery (TWRP) aufspielen

  1. Android ohne Google I: Vorüberlegungen
  2. Android ohne Google II: Custom Recovery (TWRP) aufspielen
  3. Android ohne Google III: Custom Rom (LineageOS) aufspielen
  4. Android ohne Google IV: Freie Apps von F-Droid
  5. Android ohne Google V: Smartphone rooten
  6. Android ohne Google VI: Tracking systemweit unterbinden mit Blokada
  7. Android ohne Google VII: Apps isolieren mit Shelter
  8. Android ohne Google VIII – Empfehlenswerte Apps
  9. Android ohne Google IX – Mehr Kontrolle mit NetGuard

Android beherrscht den Smartphone-Bereich. Ausgelieferte Geräte sind aber fest mit zahlreichen Google-Diensten und weiteren proprietären Hersteller-Apps verbunden. Das Basissystem von Android ist allerdings Open Source und wird im sogenannten Android Open Source Project (AOSP) zur Verfügung gestellt. Zuerst benötigt man aber eine freie Recovery-Lösung

Voraussetzung, um eine freie Recovery-Software aufzuspielen, ist ein entsperrter Bootloader. Die Methoden dazu unterscheiden sie je nach Hersteller. Manche machen es einem leicht, manche zwingen einen zu dubiosen Lösungen. Andere Hersteller verhindern jedwede Entsperrung. Im jeweiligen Forum von XDA Developers zum verwendeten Gerät wird man in der Regel fündig werden. Diesen Aspekt sollte man möglichst vor dem Erwerb des Gerätes abklären.

In diesem Zusammenhang sei allerdings darauf verwiesen, dass die Auswirkungen einer Entsperrung und der Verwendung eines alternativen Recovery-Systems auf Garantie und Gewährleistung immer noch nicht abschließend juristisch geklärt sind. Sollte man auf beides Wert legen, empfehle ich von einem Fortfahren hier abzusehen.

Obligatorisch weise ich zudem darauf hin, dass die folgende Anleitung von mir auf meinem Smartphone getestet wurde. Andere Hardware-Konstellationen und/oder Bedienfehler können das Gerät jedoch unter Umständen unbrauchbar machen. Ich übernehme daher keine Haftung wenn ihr die folgenden Schritte umsetzt.

Die Installation einer alternativen Recovery-Software führt zu einem Wipe (Zurücksetzen) des Systems. Sofern sich Daten auf dem Gerät befinden, sind diese vorab zu sichern.

Meisten wird einem TWRP (Team Win Recovery Project) als freie Recovery Lösung empfohlen. Um diese aufzuspielen kann man entweder eine App installieren oder ADB (Android Debug Bridge) und Fastboot verwenden. TWRP empfiehlt zwar die offizielle App, aber ADB/Fastboot sind hilfreiche Lösungen, um Android Smartphones zu verwalten, weshalb ich persönlich beides vorziehe.

Werkzeuge einrichten

Die Installation variiert je nach Betriebssystem. ADB und Fastboot sind in den Paketquellen vieler Distributionen enthalten und lassen sich daher unter Linux einfach installieren. Bei Debian, sowie Ubuntu und allen Derivaten geht dies via

<code>$ sudo apt-get install adb fastboot</code>Code-Sprache: HTML, XML (xml)

Windows-Nutzer müssen die Android-Tools bei Google herunterladen. Gleiches gilt für macOS-Anwender, die hier ebenfalls die Tools laden können. Bei beiden Systemen genügt es das Paket zu entpacken.

Besitzer von Samsung-Smartphones können auf die hervorragende Software heimdall zurückgreifen, die sowohl per Kommandozeile, als auch per grafische Oberfläche bedient werden kann. Heimdall hat eine eigene Befehlssyntax, auf die hier nicht gesondert eingegangen werden kann.

Im weiteren Verlauf genügt es für Linux-Anwender die Kommandos in einer Bash-Konsole zu verwenden, da sie systemweit zur Verfügung stehen. Windows- und macOS-Anwender müssen zuerst in der Shell in den entsprechenden Ordner navigieren.

Smartphone vorbereiten

In den Einstellungen müssen zuerst die Entwickleroptionen freigeschaltet werden. Dazu muss man 7 mal auf die Build-Nummer klicken. Diese findet man beiden meisten Hersteller-Roms in den Informationen Über das Telefon. Anschließend kann man die Entwickleroptionen in den Einstellungen aufrufen. Auch hier unterscheidet sich der Ort je nach Hersteller Rom aber befindet sich meist unterhalb von System. Hier aktiviert man Android bzw. USB Debugging.

Anschließend schließt man das Smartphone per USB-Kabel an den PC an. Das Smartphone fragt nun ab, ob der PC für USB-Debugging autorisiert werden soll, was man bestätigt.

Der folgende Befehl sollte nun das angeschlossene Smartphone zeigen:

<code>$ adb devices</code>Code-Sprache: HTML, XML (xml)

TWRP installieren

Nun bootet man das Smartphone in den Bootloader. Ein kleiner Hinweis für macOS-Anwender. Hier muss ein ./ vorangestellt werden, da ansonsten die Android Tools nicht gefunden werden. Der Befehl lautet dann z. B. $ ./adb reboot bootlader.

<code>$ adb reboot bootloader</code>Code-Sprache: HTML, XML (xml)

Anschließend startet das Smartphone in den Fastboot-Modus. Unten sollte mittig nun auch der Hinweis stehen, dass der Bootloader entsperrt ist.

Nun installiert man die Recovery-Lösung von TWRP. Diese muss dazu von der Homepage heruntergeladen werden. Im Beispiel befindet sich die Image-Datei im aktuell ausgewählten Shell-Pfad.

<code>$ fastboot flash recovery twrp.img</code>Code-Sprache: HTML, XML (xml)

Mittels folgendem Befehl rebootet man nun zurück in das zurücksetzte System.

<code>$ fastboot reboot</code>Code-Sprache: HTML, XML (xml)

Bilder:
Einleitungsbild und Beitragsbild von von mohamed Hassan via pixabay

Cruiz
Cruizhttps://curius.de
Moin, meine Name ist Gerrit und ich betreibe diesen Blog seit 2014. Der Schutz der digitalen Identität, die einen immer größeren Raum unseres Ichs einnimmt ist mir ein Herzensanliegen, das ich versuche tagtäglich im Spannungsfeld digitaler Teilhabe und Sicherheit umzusetzen. Die Tipps, Anleitungen, Kommentare und Gedanken hier entspringen den alltäglichen Erfahrungen.

Kommentieren Sie den Artikel

Ergänzungen dienen der Diskussion über die Inhalte des Artikels. Nachfragen, Anmerkungen und Ergänzungen sind dezidiert erwünscht. Ergänzungen werden vor der Veröffentlichung moderiert. Wir behalten uns vor Kommentare ohne inhaltlichen Bezug oder abseitige Diskussionen nicht zu veröffentlichen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Weitere Artikel