Tag: KDE

Kubuntu 22.04 – Akonadi mit PostgreSQL

Kontact bzw. der Akonadi-Unterbau sind so ein Thema für sich. Ein Paradebeispiel für Overengineering aber bei KDE hält man stoisch daran fest. Wer also einen...

KDE – Eine kleine Niedergangsgeschichte

Das Kool Desktop Environment war mal gestartet als Versuch "den" Linux-Desktop zu erschaffen. Nach Jahren des schleichenden Niedergangs kann man sich nun hinter GNOME...

KDE-Nutzer bei Debian aufgepasst!

Debian verliert einen wichtigen Leistungsträger und ist daran nicht unschuldig. KDE-Nutzer sollten zur Kenntnis nehmen, dass sich Norbert Preining zurückzieht. Debian hat Probleme. Nicht nur...

Mein Linux-Desktop – Teil 2

Meinen persönlichen Linux-Desktop habe ich hier bereits in einem ersten Artikel beschrieben. Das ist auf Interesse gestoßen und darum folgt nun der 2. Teil...

LTS Versionen reichen völlig – Von Kubuntu 8.04 zu 20.04

Als Anwender kann man getrost LTS-Versionen verwenden, denn es gibt keine substanzielle Entwicklung, die man droht zu verpassen. Es gibt nur das Hochzählen von...

Exzessiver PR-Sprech – Nun auch bei freier Software?

Marketing-Sprech wird immer offensiver und immer nerviger. Die "Amazing" und "Awesome"-Orgien bei Apples PR-Events sind ja inzwischen zig mal durch den Kakao gezogen worden....

KDE – Zurück zu alten Mustern?

Telemetrie-Datenerhebung sind schlecht beleumundet, Benutzerstudien sind aufwendig. Doch was ist die Alternative. Sicher nicht das, was KDE so macht. Dabei waren die Zeiten, wo...

Kommentar: Wayland und Plasma – Nur ohne Apps

Es ist schon fast ein running gag. Bei jeder neuen Plasma-Version wird vollmundig ein noch besserer Wayland-Support versprochen. Benutzbar ist es trotzdem nicht -...