Die bekannteste Lösung für eine private Cloud ist sicherlich das aus ownCloud hervorgegangene Nextcloud. Während man hier andauernd neue Funktionen einfügt um Nextcloud zur...
Die Einrichtung und Pflege einer Nextcloud und eines gesamten LAMP-Stacks ist für viele Anwender eine abschreckende Herausforderung. Leichter ist dies mit einem fertigen Snap...
In den vergangenen drei Monaten entstand eine Artikelserie zum Thema "Cloud in Eigenregie". Das Ziel war eine Lösung, die in etwa dem umfassenden Angebot entspricht, wie...
Telefon und SMS sind nur noch ein Kommunikationsmittel unter vielen. Die Messenger-Vielfalt hat zur parallelen Nutzung zahlloser Dienste geführt, die wir unter verschiedenen Endgeräten...
E-Mails sind immer noch ein wichtiges Kommunikationsmedium - allen Unkenrufen zum Trotz. Als dezentrales Protokoll, das weitestgehend auf freier Software basiert kann man theoretisch...
Der Anbieter Purism, bekannt durch seine Endgeräte für eine besonders Sicherheits-affine Zielgruppe und das ambitionierte Projekt Librem 5, hat nun den Start eines Dienste-Portfolios...
Eine möglichst einfache Einrichtung der Cloud-Integration ermöglicht es vielen Benutzern diese optimal zu nutzen. GNOME erleichtert dies enorm durch einen Integrationsassistenten in den Systemeinstellungen....
Der automatische und unkomplizierte Abgleich von Dateien über die Cloud ist die ursprüngliche Primärfunktion der meisten Clouddienste. Die Einrichtung eigentlich kein Problem und bei macOS...
Die Betriebssysteme mögen sich unterscheiden aber folgende drei Entwicklungen finden sich auf allen Systemen und unterschiedlicher Ausprägung und stören enorm. Bei allen drei bin...
Linux bietet in einer vernetzten Welt keinen Komfort - wohl aber verschiedene Werkzeuge um einen hohen Grad an Vernetzung zu erreichen. In der Serie "Cloud...