Vor wenigen Monaten erregte WhatsApp bzw. Facebook wieder einmal die Gemüter. Anlass war der neuerliche Anlauf, über neue Nutzungsbedingungen Daten stärker zu verwerten.
openSUSE geht auch ohne YaST
OpenSUSE und YaST sind in vielen Artikeln und Meinungsäußerungen untrennbar miteinander verbunden. Man braucht aber kein YaST und kann es sogar komplett deinstallieren.
Linux-Desktop – Vielfalt oder Kompromissunfähigkeit?
Linux-Anwender rühmen sich ja immer der Vielfalt, die sich auf dem Desktop bietet. Aber ist es wirklich Vielfalt oder ist es die Unfähigkeit zum Kompromiss?
SoftMaker – Ein Beispiel für guten Support
Der Kauf proprietärer Software nur für eine Lizenz ist meist ein schlechtes Geschäft. Lange Jahre der Gewöhnung an schlechten Service bei Microsoft & Co haben fast vergessen lassen, dass es zusätzlich zum Recht, ein Programm zu nutzen, auch noch guten Support geben kann.
Ausblick auf openSUSE Leap 15.3
Das openSUSE Projekt hat den Release Candidate für die nächste Minor-Version von Leap veröffentlicht. Am 02. Juni wird laut Roadmap die finale Version veröffentlicht werden. Zeit also für einen Blick auf die Änderungen.
OpenPGP E-Mails mit Android
Android hat keine eingebaute PGP-Unterstützung und die gängigen E-Mail-Apps bieten diese ebenfalls nicht an. Abhilfe schafft eine Kombination aus FairEmail und OpenKeychain.
Debian – Verzettelt in Alternativen
Debian wollte immer das System für alles und alle sein. Die vielen Architekturen und die umfassenden Paketquellen sind vielleicht das Alleinstellungsmerkmal dieser Distribution. Die Unfähigkeit zu Entscheidungen hat aber auch ihre Schattenseiten.
Fedora Silverblue / openSUSE MicroOS – Die Zukunft?
Es gibt sie noch, die spannenden Projekte im Linux-Bereich und das nun sogar für den Desktop. Natürlich noch nicht für den Produktiveinsatz, aber über die Alpha-Phase ist man sowohl bei Silverblue, als auch bei MicroOS inzwischen hinaus.