Kürzlich ist endlich elementary 6 erschienen. Die beliebte Distribution wechselt damit auf die Ubuntu 20.04 Basis und führt einige neue Programme ein. Die Qualität ist aber wieder einmal durchwachsen.
Warum uns der Abstieg von Firefox sorgen sollte
Firefox verliert seit Jahren reale Nutzer und relative Marktanteile. Aus einer ehedem komfortablen Situation nähert sich der Browser von Mozilla nun einem Nischendasein.
ProtonMail – Es gibt keine rechtsfreien Räume
Morddrohungen sind strafbar – dieser Fakt scheint manchen Idioten im Netz noch immer neu zu sein. Blöd gelaufen, wenn man dann die Morddrohungen auch noch über einen Dienst verschickt, der nicht konsequent anonym genutzt wird.
K-9 Mail Update mit aktualisiertem Design
K-9 Mail ist der Klassiker unter den freien E-Mail Apps für Android. In den letzten Jahren war es ruhiger um die App geworden und auch die Oberfläche atmete den Charme vergangener Zeiten. Nun meldet man sich mit der neuen Version 5.800 zurück.
Samsung Galaxy S10 offiziell mit LineageOS
Als Custom ROM-Anwender braucht man manchmal einfach ein bisschen Glück. Es lässt sie nie genau vorhersagen, welches Gerät wirklich einen offiziellen Status erlangt und wie lange der hält. Nun hatte ich mit dem Samsung Galaxy S10 dieses Glück.
Mythen VI: Linux braucht kein Neustart nach Updates
Windows und macOS verbinden Updates nahezu immer mit einem erzwungenen Neustart. Linux-Enthusiasten verweisen darauf immer mit viel Häme in den entsprechenden Diskussionskanälen und behaupten, Linux benötige das nicht. Wirklich nicht?
OpenDocument Reader für Android
Freie Android ROMs und F-Droid als Store hatten immer eine besonders problematische Leerstelle: Textdokumente lesen und bearbeiten. Die neue Version von OpenDocument Reader schließt diese Lücke ein bisschen.
Nichts zu verbergen? – Gegenbeispiel Reisen mit der Deutschen Bahn
Erstaunlich viele Menschen antworten auf die Bemühungen zu mehr Datenschutz und digitaler Privatsphäre immer noch mit der Floskel, sie hätten doch eigentlich nichts zu verbergen. Dahinter steht eine Unkenntnis, was sich schon aus einer kleinen Datensammlung ableiten lässt.