Leap ist der stabile Zweig von openSUSE mit LTS-Support. Mit Version 15.3 aus dem Frühjahr 2021 handelt es sich dabei faktisch um SUSE Linux Enterprise mit einigen Zusatzpaketen. Anfangs gab es allerdings Probleme mit der Qualität.
Was bleibt vom missionarischen Eifer?
Viele Linux-Anwender haben einen gewissen missionarischen Eifer, ihre Erleuchtung in die Welt zu tragen. Doch entstehen dadurch neue mündige Linux-Anwender oder nur Abhängigkeiten?
Warum Apples CSAM Backdoor so gefährlich ist
Apple schafft mit seiner CSAM Technologie eine Backdoor, die potenziell alle Daten des Anwenders filtern und nach unerwünschtem Material durchsuchen kann. Unerwünscht ist was Apple festlegt oder was für Apple festgelegt wird. Das Ausmaß haben viele nicht begriffen.
Linux wird 30 – Als Betriebssystem am seidenen Faden?
Linux wird 30 und von allen Seiten kommen die Glückwünsche. Zurecht, denn Linux ist eine riesige Erfolgsgeschichte und weiterhin unfassbar großem Potenzial. Wenn man den Blick auf den Kernel und freie Software als Idee verengt.
Tante Erna, Web-Apps und garantiert kein Linux – Eine Polemik
Der Titel dieses Beitrags hat erst mal gar keinen Sinn, aber es soll um die sprichwörtliche Tante, die ewig versprochenen Web-Apps und damit letztlich um die Zielgruppen und Tauglichkeit von Linux gehen. Spoiler vorab: Linux ist nicht tauglich für diese Zielgruppe.
Welches Betriebssystem ich für Desktop und Smartphone empfehle
Es gibt nicht für Auswahl, aber zumindest ein paar Wahlmöglichkeiten hat jeder Anwender für den Desktop/Notebook-Bereich und das Smartphone. Doch was empfiehlt man hier eigentlich für Privatanwender?
Apples Fehlentscheidungen und Fehlgriffe
Apple hat viel richtig gemacht in den letzten Jahren, wenn man sich die Bereiche Sicherheit, Privatsphäre und Datenschutz anschaut. Leider aber nicht alles. Zeit, das in den Fokus zu nehmen.