Start Blog Seite 32

openSUSE Leap 15.3 wieder in der Spur

4

Leap ist der stabile Zweig von openSUSE mit LTS-Support. Mit Version 15.3 aus dem Frühjahr 2021 handelt es sich dabei faktisch um SUSE Linux Enterprise mit einigen Zusatzpaketen. Anfangs gab es allerdings Probleme mit der Qualität.

Was bleibt vom missionarischen Eifer?

16

Viele Linux-Anwender haben einen gewissen missionarischen Eifer, ihre Erleuchtung in die Welt zu tragen. Doch entstehen dadurch neue mündige Linux-Anwender oder nur Abhängigkeiten?

Warum Apples CSAM Backdoor so gefährlich ist

8

Apple schafft mit seiner CSAM Technologie eine Backdoor, die potenziell alle Daten des Anwenders filtern und nach unerwünschtem Material durchsuchen kann. Unerwünscht ist was Apple festlegt oder was für Apple festgelegt wird. Das Ausmaß haben viele nicht begriffen.

Linux wird 30 – Als Betriebssystem am seidenen Faden?

5

Linux wird 30 und von allen Seiten kommen die Glückwünsche. Zurecht, denn Linux ist eine riesige Erfolgsgeschichte und weiterhin unfassbar großem Potenzial. Wenn man den Blick auf den Kernel und freie Software als Idee verengt.

Tante Erna, Web-Apps und garantiert kein Linux – Eine Polemik

8

Der Titel dieses Beitrags hat erst mal gar keinen Sinn, aber es soll um die sprichwörtliche Tante, die ewig versprochenen Web-Apps und damit letztlich um die Zielgruppen und Tauglichkeit von Linux gehen. Spoiler vorab: Linux ist nicht tauglich für diese Zielgruppe.

Kommentar: Trackingverbot – Eine geballte Ladung Katzenjammer

0

Erst führen die Medienhäuser in diesem Land eine Kostenlos-Kultur ein, dann dehnen sie die Möglichkeiten der DSGVO für Tracking aus bis es quietscht und nun kommt nach einer drohenden Gesetzesverschärfung die geballte Ladung Katzenjammer.

Welches Betriebssystem ich für Desktop und Smartphone empfehle

12

Es gibt nicht für Auswahl, aber zumindest ein paar Wahlmöglichkeiten hat jeder Anwender für den Desktop/Notebook-Bereich und das Smartphone. Doch was empfiehlt man hier eigentlich für Privatanwender?

Apples Fehlentscheidungen und Fehlgriffe

7

Apple hat viel richtig gemacht in den letzten Jahren, wenn man sich die Bereiche Sicherheit, Privatsphäre und Datenschutz anschaut. Leider aber nicht alles. Zeit, das in den Fokus zu nehmen.

Biometrische Daten für Terroristen

1

Vor diesem Szenario warnen Datenschützer schon seit Jahren. Einmal angelegte Datensammlungen und Datenbanken verschwinden nicht einfach, wenn ein politisches System kollabiert oder durch feindliche Kräfte übernommen wird. Noch schlimmer sind biometrische Daten, denn Biometrie kann man nicht auswechseln.

Apples CSAM Scan – Der unverzeiliche Sündenfall

12

Jüngst kündigte Apple an auf den Geräten seiner Kunden automatisiert nach Fotos von Kindesmissbrauch zu suchen. Dieses CSAM Scan (Child Sexual Abuse Material) titulierte Verfahren ist ein Sündenfall ohnegleichen und daran ändern auch alle nachträglichen Beschwichtigungsversuche nichts.