Meta

2FA nutzen – aber bitte nicht im Passwortmanager

Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) sollte verwendet werden, wann immer dies möglich ist. Wenn Benutzername und Passwort durch ein Datenleck oder Phishing kompromittiert wurden, kann die 2FA...

„Änder-dein-Passwort-Tag“ – Am besten vom Passwort zum Passkey

Gestern war wieder der "Änder-dein-Passwort-Tag". Früher war das Standard. Wer heute noch in einer Firma arbeitet, die das erzwingt, weiß, dass er eine unfähige...

Neujahrsputz – Geräte prüfen, Konten löschen, Daten erfragen

Wir legen jedes Jahr willentlich oder unwillentlich zahlreiche Konten an. Mindestens einmal pro Jahr sollte man nicht genutzte Dienste löschen, ggf. das Recht zur...

Wasser predigen, Wein trinken? – Mein Nutzungsverhalten 2024

Jedes Jahr schreibe ich einen kleinen Jahresrückblick über mein persönliches Nutzungsverhalten. Mal war es mehr, mal weniger. Das soll Transparenz schaffen, denn meiner Meinung...

Kommentar: Open Source ist halt nicht staatenlos

Die aktuelle Aufregung um den Rauswurf von 12 russischen Kernelentwicklern durch Linus Tovalds und Greg Kroah-Hartman verweist mal wieder auf die Illusionen der Open-Source-Community...

Kampagne gegen „Digitalzwang“ – Digitale Verweigerung ist keine Lösung

Es gab in der Privacy-Szene schon immer die latente Tendenz, digitale Neuerungen abzulehnen und Enthaltsamkeit als Lösung anzupreisen. Neu ist die Massivität mit der...

Experiment: Pixel Tablet als Notebook-Ersatz

In meinem persönlichen Jahresrückblick hatte ich bereits über die Überlegungen berichtet, mein Notebook zugunsten eines Pixel Tablet zu ersetzen. Ich bin selbst noch nicht...

Ein Nachruf auf den Drittanbieter-Cookie – Wir werden ihn vermissen

Ab Anfang 2024 wird Google Drittanbieter-Cookies in Chrome blockieren. Dieses Instrument ist schon seit einiger Zeit auf dem Rückzug und mit diesem Schritt von...

Studie zum Browser-Fingerprinting an der FAU

Tracking erfolgt nicht nur über Cookies und IP-Adressen, sondern über eine ausgeklügelte Auswertung verschiedener Informationen, die ein Browser übermittelt. Oft als Browser-Fingerabdruck oder eben...

Realitäten sind grau

Wenn es um proprietäre und freie Software (im öffentlichen Dienst) geht, wird gerne ein Schwarz-Weiß-Bild gezeichnet. Dort der böse proprietäre Monopolist, der immer die...

Ticker

Interne Meldungen