Blog

Warum Linux in einer vernetzten Welt einfach keinen Komfort bietet!

Die meisten Menschen nutzen heute mindestens zwei Endgeräte, oft ein Notebook und ein Smartphone. Viele nutzen sogar noch deutlich mehr unterschiedliche Geräte, deren Zusammenarbeit...

openSUSE Leap im wartungsarmen Einsatz – Ein Zwischenstand

Seit Oktober 2017 läuft hier ein Experiment bei dem mehrere Notebooks mit openSUSE Leap quasi auf Autopilot laufen. Die Geräteanwender sollen keinerlei administrative Wartung an...

Tipp: YouTube datenschutzfreundlich nutzen

Sammelt ein Dienst zu viele Daten sucht man sich im Regelfall eine Alternative. Bis auf sehr wenige Ausnahmen ist das ohne große Komfort- und...

Digitaler Neujahrsputz 2019 – Programme und Dienste ausmisten

Das alte Jahr ist vorbei und wieder werden viele feststellen, dass viele Vorsätze im digitalen und analogen Bereich mal wieder auf der Strecke geblieben...

Zwischenruf: Kostenlos-Mentalität

Die Kostenlos-Mentalität ist nicht nur der Tod für Linux auf dem Desktop (siehe: Folgen der Kostenlos-Mentalität), sondern die größte Bedrohung für den Datenschutz allgemein....

Tor und die lästigen Captcha-Abfragen

Tor-Nutzer kennen das: Permanent stolpert man beim surfen über eine Seite mit Captcha-Abfragen, die sich teilweise nur aufwändig lösen lassen oder einen in eine...

Facebook und Android – Eine unsichere Verbindung

Facebook hat ein hartes Jahr hinter sich. Pünktlich zum Jahresabschluss kam nun auch noch heraus, dass die Facebook Entwickler das Android-Berechtigungssystem umgehen wollten um eine...

LUKS – „Wiederherstellungsschlüssel“ erstellen

Lösungen zur Vollverschlüsselung von Betriebssystemen wie FileVault oder BitLocker bieten in der Regel die Möglichkeit einen so genannten Wiederherstellungsschlüssel während des Verschlüsselungsprozesses zu erzeugen....

Die 5 besten iPhone-Tipps gegen erfolgreichen Datenschutz

Nach Weihnachten packen alle ihre Geschenke aus und im Fall von Technik beginnt die Inbetriebnahme. Internetseiten bieten daher in gewohnter Weise entsprechende Leitfäden um...

Apple und Datenschutz – Ernst gemeinte Alternative zu Open Source?

Der Fokus des Blogs hat sich in den vergangenen Jahren ein wenig in Richtung Apple verschoben, sowohl was die Dienste, als auch Betriebssystem und...

10 Punkte

Ein schneller Einstieg gelingt mit den 10 Punkten für mehr Sicherheit.
Weiterlesen

Kategorien

Cruiz
Moin, meine Name ist Gerrit und ich betreibe diesen Blog seit 2014. Der Schutz der digitalen Identität, die einen immer größeren Raum unseres Ichs einnimmt ist mir ein Herzensanliegen, das ich versuche tagtäglich im Spannungsfeld digitaler Teilhabe und Sicherheit umzusetzen. Die Tipps, Anleitungen, Kommentare und Gedanken hier entspringen den alltäglichen Erfahrungen.