Der Anbieter Purism, bekannt durch seine Endgeräte für eine besonders Sicherheits-affine Zielgruppe und das ambitionierte Projekt Librem 5, hat nun den Start eines Dienste-Portfolios...
Facebook hat auf seiner Hauskonferenz F8 die Privatsphäre für sich entdeckt. Man möchte den Datenzugriff beschränken und die Privatsphäre der Nutzer schützen. Trotz immer...
Die volatile Entwicklung im Open Source Bereich führt immer wieder zu Umbenennungen. Sei es durch einen Fork, der ein neuen Namen notwendig macht oder...
Im Internet kursieren zahllose Hinweise und Tutorials wie man seinen Browser absichert. Geheime Einstellungen, Addons wie NoScript und Adblocker. Die Liste kann man beliebig...
Kaufberatungen im Linux-Bereich enden oft bei ThinkPads. Bisher habe ich mich dagegen immer gesträubt, da ich die klobigen Boliden von Lenovo optisch einfach nicht...
Die Einrichtung und Pflege einer Nextcloud und eines gesamten LAMP-Stacks ist für viele Anwender eine abschreckende Herausforderung. Leichter ist dies mit einem fertigen Snap...
Sprachassistenten gibt es inzwischen von allen großen IT-Firmen. Datenschützer warnen seit dem Aufkommen dieses Trends vor den Geräten, da diese technisch bedingt permanent in...
Thunderbird ist für viele Anwender der E-Mail Client schlechthin. Das gilt natürlich auch unter Linux. Obwohl Thunderbird Open Source ist, unterstützt es freie Schnittstellen...
Am 22.05.2019 möchte das openSUSE Projekt die nächste Minor-Version seiner stabilen Variante Leap veröffentlichen. Durch Leap hat openSUSE wieder einen festen Platz in meinem...
Moin, meine Name ist Gerrit und ich betreibe diesen Blog seit 2014.
Der Schutz der digitalen Identität, die einen immer größeren Raum unseres Ichs einnimmt ist mir ein Herzensanliegen, das ich versuche tagtäglich im Spannungsfeld digitaler Teilhabe und Sicherheit umzusetzen. Die Tipps, Anleitungen, Kommentare und Gedanken hier entspringen den alltäglichen Erfahrungen.