Sirikali – Eine Oberfläche, viele Verschlüsselungen

Es gibt unter Linux viele Möglichkeiten Ordner – vor allem für die Cloud – zu verschlüsseln. Das faktische Ausscheiden von EncFS durch zahreiche Sicherheitslücken hat die Zahl eher noch erhöht (siehe auch: Kommentar: Open Source Realitäten – Fallbeispiel EncFS). 

SiriKali bietet eine Oberfläche für viele dieser Lösungen.

SiriKali verwendet Qt als Toolkit, weshalb es sich optisch sehr gut in alle Linux-Desktopumgebungen integriert. SiriKali unterstützt theoretisch eCryptFS, CryFS, gocryptfs und securefs. Die Unterstützung von CryFS ermöglicht zudem eine nahtlose Kooperation mit der Plasma Vault des KDE Projekts (siehe: Plasma Vault – Cloud-Verschlüsselung einfach gemacht).

Die Auswahl der unterstützen Lösungen bedeutet aber eine weitgehende Beschränkung auf Linux-Endgeräte. Lediglich Securefs ist unter Linux, macOS und Windows verfügbar. Mobile Lösungen fehlen zur Zeit vollständig. Plattformübergreifende Verschlüsselung ist daher nur eingeschränkt möglich. Wer das benötigt sollte sich Cryptomator ansehen.

Binärpakete stehen für über den OBS für Debian 9 und 8, sowie für Fedora 24 bis 27, openSUSE Tumbleweed und Ubuntu 16.04 bis 18.04 zur Verfügung.

Kommentieren Sie den Artikel

Ergänzungen dienen der Diskussion über die Inhalte des Artikels. Nachfragen, Anmerkungen und Ergänzungen sind dezidiert erwünscht. Ergänzungen werden vor der Veröffentlichung moderiert. Wir behalten uns vor Kommentare ohne inhaltlichen Bezug oder abseitige Diskussionen nicht zu veröffentlichen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr aus dem Blog

Realitäten sind grau

Wenn es um proprietäre und freie Software (im öffentlichen Dienst) geht, wird gerne ein Schwarz-Weiß-Bild gezeichnet. Dort der böse proprietäre Monopolist, der immer die...

Zwischenruf: Der Bund zahlt für Microsoft und die Open-Source-Peergroup lässt tief blicken

Ungefähr einmal im Jahr sind die Lizenzkosten von Microsoft in gewissen Kreisen ein Thema. Über 200 Millionen zahlt der Bund mittlerweile für seine IT....

Schwerpunktseite zu Synology überarbeitet

2019 habe ich mir eine Synology DS218 zugelegt und damit die Zeit der Do-it-yourself-Lösungen mit FreeNAS & Co. beendet. Das war wohl eine meiner...

Neues von Mullvad

VPNs werden oft mit Anonymität assoziiert. Das ist Unsinn. Trotzdem haben VPNs ihre Berechtigung. Mullvad speichert nach neuesten Erkenntnissen wirklich keine Daten und bringt...