Tag: Verschlüsselung

Apple kriegt die Kurve

Apple hat vor langer Zeit begriffen, dass Datenschutz und Privatsphäre etwas ist, womit der Konzern aus Cupertino in Konkurrenz zu Google oder Microsoft werben...

Boxcryptor von Dropbox übernommen

Ein bisschen untergegangen ist bei mir und vielen anderen vermutlich die Meldung, dass Dropbox von der Secomba GmbH deren Produkt Boxcryptor erworben hat. Das...

luckyLUKS für LUKS und TrueCrypt Container

LUKS ist ein tolles, sicheres und variantenreiches Werkzeug für Verschlüsselung unter Linux. Lediglich für verschlüsselte Container war bisher einiges an Handarbeit notwendig. Abhilfe schafft...

Linux LUKS mit FIDO (YubiKey) entsperren

Passwörter sind eine unsichere Angelegenheit. Deshalb gab es in den vergangenen Jahren viele Versuche, Passwörter zu ersetzen oder sicherer zu machen. Einer dieser Versuche,...

Nutzt für OpenPGP nur moderne Schlüsselserver

E-Mail Verschlüsselung ist eine kleine Nischenanwendung und wird das auch bleiben. Nutzer sollten trotzdem in ihrem Nutzungsverhalten auf dem aktuellen Stand bleiben. Dazu gehört...

Verschlüsselung neu denken – Das Ergebnis wird ein anderes Linux sein

Lange galt der Grundsatz nur eine möglichst vollständige Verschlüsselung, schützt Daten auch wirklich sicher. Lösungen wie eCryptFS wurden daher zugunsten LUKS-basierter Ansätze aufgegeben. Diese...

Verifizierter Systemstart (Verified Boot) – Der Stand bei Linux

Der Sinn eines verifizierten Systemstart (engl. "verified boot") ist sicherzustellen, dass beim Start Komponenten aus vertrauenswürdigen Quellen geladen werden und es Angreifern nicht gelingt,...

Verschlüsselung unter Android – Von FDE zu FBE

Verschlüsselung für mobile Betriebssystem wie Android ist trivial und mit wenigen Einstellungen aktiviert. Wegen einiger Änderungen in der Vergangenheit gibt es für Android jedoch...