Beruflich mit Datenschutz befasste Personen kennen Begriffe wie Risikoanalyse und Datenschutz-Folgeabschätzung. Dabei werden die Folgen eines relevanten Vorfalls schon im Vorfeld durchgespielt und bewertet....
Alle paar Monate zeigen die Sicherheitsbehörden ihre hässliche Fratze. Irgendwo auf der Welt fordert ein Geheimdienstchef, Staatssekretär oder Minister Zugang zu verschlüsselten Daten und Kommunikationsinhalten....
In den IT-Medien konnte man in den vergangenen Tagen eine Meldung über den Telegram Messenger lesen. Nach dieser lässt sich eine zentrale Sicherheitsfunktion aushebeln....
Werbe- bzw. Contentblocker sind auf Smartphones heute schon Standard. Viele Informationen ruft man aber nicht im Browser, sondern über installierte Apps ab. Hier nimmt...
Bekanntermaßen nutze ich relativ viel Apple-Hardware und Linux nur noch auf ausgewählten Systemen, insbesondere natürlich dem Homeserver. Mindestens einmal die Woche darf ich mir...
Windows 10 ist ein Datenschutz-Unfall. Diese Meinung vertreten seit Veröffentlichung der aktuellen Version des Microsoft-Betriebssystems nicht wenige. Kaum jemand hat sich aber so tief...
Sprachassistenten gibt es inzwischen von allen großen IT-Firmen. Datenschützer warnen seit dem Aufkommen dieses Trends vor den Geräten, da diese technisch bedingt permanent in...
Die Debatte um Datenschutz und Überwachung beschränkt sich zu oft aus die klassischen Betriebssysteme, den zugehörigen kleinen Endgeräten und ihre Verbindung zum Internet. Computer,...
Die globale Spionage- und Überwachungsaffäre im Zusammenhang mit den Snowden-Veröffentlichungen hat zu einer verstärkten Verbreitung von starken Verschlüsselungslösungen in allen möglichen Diensten geführt. Die...
Der ehemalige Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar hat bereits im vergangenen Jahr ein Buch vorgelegt, in dem er sehr gekonnt die Verbindungslinien von internationalem Terrorismus bzw....