Start Blog Seite 86

Kommentar: PR-Meldungen und das Prinzip Hoffnung

0

Symbolbild "Lesen Laptop"

Der Desktop ist beherrscht von Microsoft Windows. Die Gründe für dieses Quasi-Monopol sind vielfältig und bedingen sich vermutlich gegenseitig. Wir verwenden Windows in der Ausbildung, im Job und eben auch privat. Die Bedeutung dieses Monopols sinkt zwar seit Jahren durch den Bedeutungsgewinn von Smartphones und anderen mobile devices. Nichtsdestotrotz eignet sich das Thema noch für die mediale Berichterstattung und als Vorlage für die leicht erregbare Netzgemeinschaft.

LibreOffice 6 verschlüsselt und signiert mit GnuPG

0

LibreOffice 6 bringt einige Neuerungen mit sich. Besonders interessant hinsichtlich der Sicherheit ist die Möglichkeit Dateien mit GnuPG zu signieren und zu verschlüsseln. Grundsätzlich lassen sich Dateien in LibreOffice bereits sehr lange absichern aber nun greift man auf ein bewährtes und sicheres Verfahren zurück, was immer begrüßenswert ist.

iCloud – Viele Einstellungsmöglichkeiten mit Designfehlern

0

Bild von kreatikar via pixabay / Lizenz: CC0 Creative Commons

Die iCloud ist Apples zentrales Werkzeug zur Dateiablage in der Cloud, sowie zur geräteübergreifenden Synchronisation der Apps. Der Begriff iCloud kann dementsprechend für verschiedene Bereiche stehen und geht teilweise weit über den simplen Cloudspeicher hinaus. Entsprechend vielfältig sind die Einstellungsmöglichkeiten in den Systemeinstellungen.

Kommentar: Open Source ist gut für die Sicherheit – Oder doch nicht?

0

Symbolbild "Sicherheit"

Der Browser ist zumindest mittelfristig der zentrale Baustein für ein ausgefeiltes Konzept zum Schutz von Sicherheit und Privatsphäre. Im Internet gibt es zig Anleitungen wie man Browser absichert und welcher Browser zu empfehlen ist. Manches davon ist Marketing, aber vieles auch interessant und lesenswert. Manchmal zeigen die Begründungen aber auch argumentative Schwachstellen und es gibt Vorannahmen, die nicht hinterfragt werden. Darunter gerne: Open Source ist gut!

SimpleumCheck – macOS-Einstellungen auf Sicherheit überprüfen

0

Symbolbild "Computer Sicherheit"

Die Entwickler des SimpleumSafe (siehe: SimpleumSafe – Cloud Tresor aus Deutschland) haben seit neuestem mit SimpleumCheck ein weiteres Werkzeug im Angebot. SimpleumCheck ist kostenlos und kann auf der Homepage heruntergeladen werden. SimpleumCheck überprüft macOS auf sicherheitsrelevante Einstellungen und gibt Konfigurationstipps.

SimpleumSafe – Cloud Tresor für macOS und iOS

0

Es gibt nur sehr wenige Lösungen für zuverlässige und einfach umzusetzende Cloud-Speicher-Verschlüsselung. Eine Möglichkeit für Anwender mit Apple-Hardware (MacBook, iPhone, iPad) besteht in der Verwendung von SimpleumSafe.

Kommentar: S/MIME vs. OpenPGP – Sonderwege der Open Source-Gemeinschaft

0

E-Mail Verschlüsselung ist nach wie vor ein sehr problematischer Bereich. Gegenwärtig sind fast alle mobilen Messenger sicherer als die herkömmliche E-Mail – selbst wenn der Besitzer des Messengers Facebook, Apple oder Microsoft heißt. Die technischen Grundlagen zur Mailverschlüsselung sind über 20 Jahre alt, nur durchsetzen konnte sie sich nie. Hinzu kommt die Konkurrenz von S/MIME und PGP, wodurch Interessenten zwei unterschiedliche Systeme parallel betreiben müssen.

ownCloud – Das Original lebt noch

0

Bild von kreatikar via pixabay / Lizenz: CC0 Creative Commons

Im Frühjahr 2018 ist die Trennung von ownCloud und Nextcloud zwei Jahre her. Anfangs haben viele das schnelle Ende von ownCloud und den Übergang zu Nextcloud vorhergesagt. In einer kürzlich verschickten Pressemitteilung stellt ownCloud klar, dass dem nicht so ist. Ganz im Gegenteil: Man konnte im vergangenen Jahr ordentlich zulegen und Subscriptionen von vielen Unternehmen einwerben.

openSUSE Leap 15.0 – Ein Ausblick

0

Im Jahr 2018 veröffentlicht nicht nur Ubuntu seine neue LTS Version (Kubuntu 18.04 LTS – Ein Ausblick), sondern das openSUSE Projekt hat nun ebenfalls die Betaphase für die Version 15 seiner stabiles LTS-Variante „Leap“ eingeleitet. Die nun kommende Version 15 ist erst die zweite Hauptversion des Leap-Zweiges. Die letzte Hauptversion mit der Versionsnummer 42 stammt noch von 2015 (siehe: openSUSE Leap 42.1 im Test).

Kommentar: Was ist „Linux“ und wohin geht die Reise?

0

Symbolbild "Fragezeichen"

Der klassische Desktop steckt in der Krise, das betrifft Linux genau so wie Windows und macOS. Die Absatzzahlen von stationären und mobilen Geräten wie klassischen PCs, Notebooks & Co stagnieren in guten Jahren und brechen in schlechten Jahren massiv ein. Gleichzeitig boomen die Absatzzahlen von mobilen Geräten wie Smartphones & Co. Apple hat mit iOS mehr als nur einen Fuß in der Tür, Microsoft hat neben dem wenig erfolgreichen Windows Mobile eine App-Landschaft für Android und iOS veröffentlicht und Linux?