ownCloud – Das Original lebt noch

Bild von kreatikar via pixabay / Lizenz: CC0 Creative Commons

Im Frühjahr 2018 ist die Trennung von ownCloud und Nextcloud zwei Jahre her. Anfangs haben viele das schnelle Ende von ownCloud und den Übergang zu Nextcloud vorhergesagt. In einer kürzlich verschickten Pressemitteilung stellt ownCloud klar, dass dem nicht so ist. Ganz im Gegenteil: Man konnte im vergangenen Jahr ordentlich zulegen und Subscriptionen von vielen Unternehmen einwerben.

Nextcloud veröffentlicht leider keine Zahlen (oder die Suchmaschine meiner Wahl wollte sie mir nicht zeigen?!), daher fehlt der direkte Vergleich. Funktional geben sich beide Projekte nicht viel, auch wenn Nextcloud medienwirksam andauernd neue Versionen veröffentlicht (siehe auch: Kommentar: Warum ownCloud statt Nextcloud?)

Die Zahlen von ownCloud passen aber zu meinen persönlichen Erfahrungen. In der, gewohnt gut informierten und an Forks gewöhnten Linux-Community vollzog sich der Wechsel schnell, aber Open Source-Entwickler unterschätzen oft die Wirkung einer etablierten Marke. OwnCloud war bereits fest etabliert, als Nextloud sich abspaltete und letzteres konnte diese Position bisher nicht übernehmen. Das Verhältnis OpenOffice zu LibreOffice zeigt ja sogar wie schwer dies ist, selbst wenn der Fork funktional deutlich überlegen sein sollte. Nextcloud hat aber gegenüber ownCloud nicht viel zu bieten, tut sich also noch schwerer mit der Durchsetzung.


Bilder:
Einleitungs- und Beitragsbild von kreatikar via pixabay / Lizenz: CC0 Creative Commons

Mehr aus dem Blog

Tipp: PDFs bearbeiten mit PDF Mix Tool

Manchmal möchte man aus einem PDF eine Seite entfernen oder nachträglich eine Seite hinzufügen. Für GNOME und GTK-basierte Desktop-Umgebungen gibt es Werkzeuge wie Sand...

Synologys alternde Basis

Synologys DiskStation Manager (DSM) ist eine letztlich eine Linux-Distribution mit einer Mischung aus Open-Source-Software und proprietären Eigenentwicklungen. Diese Basis ist dabei recht konventionell zusammen...

Wofür ich mein Synology NAS nutze

In den letzten Jahren habe ich immer wieder über Synology und die verschiedenen Funktionen des Disk Station Manager (DSM) geschrieben. Aber was davon benutze...

Synology Photos im Praxistest

Seit einigen Jahren besitze ich ein Synology NAS. Es ist ein zentraler Bestandteil meiner Datenschutzstrategie, da man damit ohne großen Aufwand viele Dienste auch...