Vor etwa einem Jahr versuchte Facebook die AGB’s von WhatsApp zu verändern und löste damit wieder mal einen Shitstorm aus. Nur dieses Mal mit nachhaltigen Folgen. Der ewige Konkurrent Signal hat im letzten Jahr massiv an Boden gewonnen und ist inzwischen die einzige ernst zu nehmende Konkurrenz zu WhatsApp.
Zukunftspläne bei SUSE
SUSE Linux Enterprise 15 ist im Kern bald 4 Jahre alt. Service Packs aktualisieren zwar regelmäßig große Teile des Systems, aber Kunden und Community warteten bereits seit einiger Zeit auf erste Signale, in welche Richtung es für SUSE Linux Enterprise 16 laufen könnte.
GrapheneOS – Eine gute Entscheidung
Manchmal blickt man nach einigen Monaten auf eine Kaufentscheidung zurück und bilanziert ehrlich, dass man es nicht wieder machen würde. Aber manchmal ist man auch sehr zufrieden: Bei mir fällt das Pixel 6 mit GrapheneOS in die Kategorie der sehr guten Entscheidungen.
Ubuntu 22.04 „Jammy Jellyfish“ – Firefox nun als Snap
Als ich meine Vorschau für die kommende LTS Ubuntu 22.04 schrieb, war Firefox noch normal als DEB in den Paketquellen enthalten. Das entsprechende Paket ist seit dem 22. Februar – und damit knapp vor dem Feature Freeze – nur noch eine Weiterleitung auf das Snap.
Nutzt für OpenPGP nur moderne Schlüsselserver
E-Mail Verschlüsselung ist eine kleine Nischenanwendung und wird das auch bleiben. Nutzer sollten trotzdem in ihrem Nutzungsverhalten auf dem aktuellen Stand bleiben. Dazu gehört die Verwendung moderner Schlüsselserver und nicht die alten SKS-Schlüsselserver, die inzwischen im „Zombiestatus“ sind.
Telemetrie bei Firefox – Sturm im Wasserglas
Irgendwie scheint es in der Linux-Community in Mode gekommen zu sein, bei jeder sich bietenden Gelegenheit auf Mozilla einzuprügeln. Meistens steht da nicht viel dahinter und die halb garen „Lösungsvorschläge“ der Community sind selten durchdacht. Aktuelles Beispiel DLTOKEN.