Synologys DiskStation Manager (DSM) ist eine letztlich eine Linux-Distribution mit einer Mischung aus Open-Source-Software und proprietären Eigenentwicklungen. Diese Basis ist dabei recht konventionell zusammen...
KDE und ich, das ist eine Hassliebe. Ich ärgere mich über manche Entwicklungen, kann aber trotzdem nicht darauf verzichten. Die Desktopoberfläche Plasma und einige...
Der folgende Leitfaden liefert dir die Positionen, mit denen du dich in der Linux-Community beliebt machst. Halte dich daran und du bekommst immer viel...
SUSE ist mal wieder in schwerem Fahrwasser. Gut zwei Jahre nach dem Börsenstart kauft EQT die Kleinanleger voraussichtlich am Oktober raus und nimmt SUSE...
Innerhalb von Fedora wird derzeit die Implementierung einer Telemetriedatenerfassung auf Basis der EndlessOS-Technik diskutiert. Fedora würde hier einen Weg beschreiten, den Ubuntu schon länger...
Die Entscheidung von Red Hat führt bei den direkten Konkurrenten und Klonen zu Neustrukturierungen. Bisher scheint der Plan von Red Hat aufzugehen.
Direkt von Red...
Gegenwärtig wird Red Hat von vielen Seiten medial angegriffen (interessanterweise gibt es in den Kommentaren auch immer viel Verständnis). Neben RHEL stammt die einzige...
Red Hat schränkt den Zugang zum Quellcode ein, erschwert damit den Bau freier Klone und plötzlich fallen in der Linux-Community alle aus den Wolken....
Der Weg von SUSE ist vorgezeichnet. Er führt zu einem unveränderlichen System. Die Community-Variante Leap kann ohne die SUSE Linux Enterprise-Basis nicht funktionieren. Sie...
Vor wenigen Tagen hat openSUSE die aktuelle Ausgabe 15.5 seiner LTS-Variante Leap veröffentlich. Bei der Gelegenheit gab es auch einige Informationen über die Zukunft....