Synologys alternde Basis

Synologys DiskStation Manager (DSM) ist eine letztlich eine Linux-Distribution mit einer Mischung aus Open-Source-Software und proprietären Eigenentwicklungen. Diese Basis ist dabei recht konventionell zusammen gesetzt und nicht sonderlich aktuell.

Die Basis habe ich hier schon mal beschrieben. Der DSM ist eine ziemlich herkömmliche Linux-Distribution mit Kernel, Paketverwaltung, systemd-Initsystem und einigen Basispaketen. Wenn man sich per SSH aufschaltet kann man sich die Struktur sehr leicht ansehen und relevante Versionsinformationen abfragen.

Trotz der aktuellen DSM Version 7.2-64570 Update 3 ist die zu ermittelnde Basis ziemlich veraltet. Das ist wenig überraschend, da DSM 7 schon bei Veröffentlichung nicht aktuell war. Einige Versionsstände als Beispiel:

SoftwareVersion
Kernel 4.4.302+
systemd219
dpkg1.19.0.5
PHP (es gibt separate Versionsstände in der Paket-Zentrale8.1.9
PostgreSQL11.11
NGINX1.23.1
Sudo1.9.5p2
GPG2.2.39
Python3.8.15

Ich tippe daher darauf, dass der Disk Station Manager zuletzt 2015 generalüberholt wurde. Der Linux Kernel und die systemd Version sprechen dafür und seitdem wird nur noch punktuell gepflegt und gewartet. Ob es eine Mutterdistribution gibt, von der sich DSM ableitet, oder ob es ein Linux From Scratch ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Zumindest einige Komponenten und Eigenheiten sprechen für eine Nähe zu Debian.

Eine alte Basis ist zunächst kein Problem, da Synologys DSM nur auf wenigen und ausgewählten Hardwarekomponenten laufen muss und dies natürlich von Synology getestet wird. Allerdings werfen die langen Entwicklungszyklen und die im Kern sehr alte Distribution ein Schlaglicht auf die Leistungsfähigkeit der Entwicklungsabteilung, die ihre Ressourcen offensichtlich eher in die Apps steckt. Da Synology nach außen hin recht intransparent ist, sind dies meiner Meinung nach zumindest einige interessante Einblicke.

1 Kommentar

  1. Auch Docker ist gut abgehangen, und zwar in Version 20.10, bzw. zumindest der Branch davon. Ob und was backported wurde ist unklar, fakt ist: Das Release 20.10.3 ist von 2021, also auch gut 2 Jahre alt. Im gleichen Branch wäre 20.10.24 aktuell.

    (Kurzer Check auf der Webseite der Docker DSM Erweiterung.)

Kommentieren Sie den Artikel

Ergänzungen dienen der Diskussion über die Inhalte des Artikels. Nachfragen, Anmerkungen und Ergänzungen sind dezidiert erwünscht. Ergänzungen werden vor der Veröffentlichung moderiert. Wir behalten uns vor Kommentare ohne inhaltlichen Bezug oder abseitige Diskussionen nicht zu veröffentlichen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr aus dem Blog

1.000 Beiträge

Mit dem Artikel über Mastodon habe ich den 1000. Blogbeitrag auf Curius veröffentlicht. Nicht mitgezählt sind die Themenseiten, die in WordPress nicht als Blogbeiträge...

Mastodon – Dank Elon Musk endlich ein Erfolg

Mastodon gibt es schon lange. Twitter sogar noch länger. Viele Jahre haben die Mastodon-Fans um die Twitter-Nutzer geworben. Denn ein soziales Netzwerk lebt davon,...

Canonical arbeitet an einer TPM-basierten Verschlüsselung

Mit dem in Kürze erscheinenden Ubuntu 23.10 wird Canonical erstmals experimentell eine vollständige TPM-basierte Verschlüsselung einführen. Eine kurze Einführung wurde kürzlich im offiziellen Ubuntu-Blog...

Tipp: PDFs bearbeiten mit PDF Mix Tool

Manchmal möchte man aus einem PDF eine Seite entfernen oder nachträglich eine Seite hinzufügen. Für GNOME und GTK-basierte Desktop-Umgebungen gibt es Werkzeuge wie Sand...