Die aktuelle Aufregung um den Rauswurf von 12 russischen Kernelentwicklern durch Linus Tovalds und Greg Kroah-Hartman verweist mal wieder auf die Illusionen der Open-Source-Community...
Warum Linux und nicht macOS oder Windows? Wenn wir ehrlich sind, dann nur aus ideologischen Gründen. Dasselbe gilt für freie Android-Systeme wie GrapheneOS. Alle...
Die Entwickler der Kartenanwendung Organic Maps haben streiten sich derzeit mit F-Droid um sogenannte Anti-Features. F-Droid zensiert dabei Open-Source-Apps nach eigenwilligen Kriterien in seiner...
Jede Distribution hat ihre eigene Paketverwaltung. Bei openSUSE ist es Zypper, das die Abhängigkeiten etc. der Pakete im RPM-Format auflöst. Zypper ist mächtig und...
Die traditionsreiche Distribution openSUSE kommt einfach nicht zur Ruhe. Der geneigte Anwender wundert sich, dass in den letzten Jahren überhaupt so gute Produkte und...
Das openSUSE-Projekt experimentiert gegenwärtig mit systemd-boot. In der Tumbleweed-Installationsroutine kann systemd-boot als Alternative zu Grub ausgewählt werden. Allerdings gibt es noch einige kleine Fallstricke.
Grub...
Mozilla hat mit der kürzlich veröffentlichten Version 128 von Firefox die sogenannte PPA (Privacy-Preserving Attribution) aktiviert. Dabei handelt es sich um eine Technologie, die...
Sicherheitsforscher haben am Beispiel der Signal Desktop-App auf Defizite hingewiesen. Die Entwickler von Signal haben nun mit einem Patch reagiert, der das Problem zumindest...
Das openSUSE-Projekt erweitert die TPM-basierte System-Vollverschlüsselung in openSUSE Aeon (GNOME-Variante von MicroOS). Die Systemintegrität wird nun anhand von mehr Faktoren überprüft.
In der Ankündigung des...