Blog

Kommentar: Differenzierung bitte! Vault 7 ist kein Skandal

2013 wurde die Welt aufgeschreckt durch die von Edward Snowden ausgelöste globale Überwachungsaffäre. Was Experten bis dahin nur befürchteten, war nun zweifelsfrei bewiesen. Die...

Notwendige Helferlein für macOS

 Linux hat einige Nachteile auf dem Desktop, meinen Abschied habe ich ja hinlänglich begründet. Durch die harte Konkurrenz haben die großen Desktopumgebungen GNOME und...

Kommentar: Hohes Niveau – Nur gemessen an was?

Mein Kommentar über meinen Abschied von Linux als primäres Desktopbetriebssystem hat es sogar bis ins Editorial der LinuxUser 3/17 geschafft. Mal...

Kommentar: LiMux, Open Source und Sicherheit

Kaum ein Thema dominierte in den letzten Tagen so sehr die Open Source/IT Presse wie die Abkehr Münchens von Linux. Ein vielbemühtes Argument von...

WOL und Autoshutdown – Energie sparen mit OMV

Homeserver bzw. Netzwerkspeicher sind hinsichtlich des Datenschutzes deutlich attraktiver als Cloudspeicher bei Drittanbietern. Neben den Hardwarekosten fallen jedoch auch Betriebskosten an und die sind...

Nextcloud mit Zwei-Faktor-Authentifizierung absichern

Accountsicherung mittels eines zusätzlich genierten Codes, auch bekannt als Zwei-Faktor-Authentifizierung, ist inzwischen weit verbreitet. Besonders praktisch ist diese Form der Absicherung bei Accounts, deren...

macOS und Datenschutz Teil IV: Apple ID

Ausgehend von mobilen Geräten hat die Verknüpfung von Betriebssystemen mit Konten bei den Herstellern seinen Siegeszug angetreten. Abgesehen von meisten Linux-Distributionen benötigten man für...

macOS und Datenschutz Teil III: Siri deaktivieren

Niemand möchte eine Wanze in seiner Wohnung haben. Vor einiger Zeit sorgte es für einen Aufschrei, als Microsoft bei der Xbox One im Wohnzimmer...

macOS und Datenschutz Teil II: Automatische Cookie-Löschung

Cookies gehören zu den pervertierten technischen Errungenschaften des Internets. Ursprünglich dazu gedacht Anmeldedaten und Webseiteneinstellungen zu speichern, dient er heute primär der Verfolgung des...

macOS und Datenschutz Teil I: Opt-Out bei Diagnose- und Nutzungsdaten

MacOS ist in weiten Teilen keine quelloffene Software, daher lassen sich über die Funktionsweisen und die Gesprächigkeit des Betriebssystems nur beschänkte Aussagen machen. MacOS...

10 Punkte

Ein schneller Einstieg gelingt mit den 10 Punkten für mehr Sicherheit.
Weiterlesen

Kategorien

Cruiz
Moin, meine Name ist Gerrit und ich betreibe diesen Blog seit 2014. Der Schutz der digitalen Identität, die einen immer größeren Raum unseres Ichs einnimmt ist mir ein Herzensanliegen, das ich versuche tagtäglich im Spannungsfeld digitaler Teilhabe und Sicherheit umzusetzen. Die Tipps, Anleitungen, Kommentare und Gedanken hier entspringen den alltäglichen Erfahrungen.