Blog

Tracking – Entwickler müssen lernen Maß zu halten

Tracking ist ein Phänomen, das meistens mit der Werbeindustrie und dem Internet in Verbindung gebracht wird. Das Phänomen betrifft jedoch auf Apps auf Mobilplattformen...

Kommentar: Sicherheit versus Alltagstauglichkeit

Sicherheit steht in einem permanenten Spannungsverhältnis zur Alltagstauglichkeit. Das darf weder zu Sicherheitsnihilismus führen, aber man sollte auch nicht den Fehler machen und Alltagstauglichkeit...

Time Machine Backup auf FreeNAS

Backups müssen leicht durchzuführen sein, ansonsten macht man sie zu selten. Apple hat dafür in sein Desktopbetriebssystem macOS Time Machine implementiert. Mit diesem kann...

openSUSE Leap – Problemloses Upgrade eines schlanken Systems

OpenSUSE Leap 15.0 ist nun seit einer Weile veröffentlicht (siehe: openSUSE Leap 15.0 im Test) und so langsam ist es an der Zeit die Systeme...

Passwortmanager – Vielfältige und starke Kennwörter

Passwortmanager sollten zur Grundausstattung jedes digital tätigen Menschen gehören. Das Prinzip der meisten Passwortmanager ist einfach. Mittels eines zentralen Passworts, das man sich merken muss,...

Kommentar: Von E-Mails und Ethikmangel großer Konzerne

Vergangene Woche stand wieder die gute alte E-Mail im Fokus der Sicherheitsdebatte. Schon wieder möchte man sagen, nachdem im Zuge der EFAIL-Geschichte (siehe: Kommentar:...

FreeBSD – Ein Blick über den Tellerrand lohnt sich

Linux ist heute vielen ein Begriff - selbst solchen, die es selbst nicht nutzen. Die zahlreichen BSD-Variationen sind hingegen nur unter Insidern ein Thema....

Ubuntu – Wenn eine Distribution überflüssig wird

Ubuntu ist überflüssig! Bedingt durch den eigenen Erfolg und mangels Ideen und Engagement braucht man es eigentlich nicht mehr. Die hohen Marktanteile im Linux-Segment beruhen...

Apples Schlüsselbund als Passwortverwaltung?

Passwortverwaltungen sind gegenwärtig das am besten geeignete Mittel um individuelle und komplexe Passwörter zu verwalten (siehe: Passwortmanager). Angebote gibt es zahlreiche für alle Plattformen und...

Warum Telemetrie-Daten notwendig sind

Anonymisierte Telemetrie-Daten sind eine wichtige Entscheidungsgrundlage für die Entwicklung und kein unmittelbarer Eingriff in die Privatsphäre der Anwender. Man sollte nicht zu vorschnell urteilen (siehe...

10 Punkte

Ein schneller Einstieg gelingt mit den 10 Punkten für mehr Sicherheit.
Weiterlesen

Kategorien

Cruiz
Moin, meine Name ist Gerrit und ich betreibe diesen Blog seit 2014. Der Schutz der digitalen Identität, die einen immer größeren Raum unseres Ichs einnimmt ist mir ein Herzensanliegen, das ich versuche tagtäglich im Spannungsfeld digitaler Teilhabe und Sicherheit umzusetzen. Die Tipps, Anleitungen, Kommentare und Gedanken hier entspringen den alltäglichen Erfahrungen.