Blog

Kein Datenschutz ohne Änderung der Bezahl-Mentalität

Kürzlich machte mal wieder ein Aufschrei wegen einer neuen Funktion in Google Chrome und den Google Diensten die Runde. Man möchte gar nicht mehr...

OpenPGP Signaturen lassen sich fälschen

OpenPGP Signaturen sollen zur zuverlässigen Verifizierung des Absenders einer E-Mails betragen. Nachdem kürzlich die Sicherheit von Mail-Verschlüsselungsverfahren im Allgemeinen in Zweifel gezogen wurden (siehe: S/MIME...

Kartendienste unter die Lupe genommen

Kartendienste gehören zum Portfolio der meisten großen IT-Konzerne und fast jedes Betriebssystem hat eine entsprechende Anwendung vorinstalliert. Mit OpenStreetMap gibt es ein freies Kartenprojekt,...

Kommentar: Upgradeverweigerer und der Infektionskreislauf

Heise berichtete kürzlich, dass immer noch Systeme aktiv sind, die nicht gegen WannaCry abgesichert sind - obwohl Microsoft die Lücke bereits vor Monaten geschlossen...

Mythen V: KDE benötigt viele Ressourcen

KDE bzw. heute Plasma braucht viele Ressourcen. Diese "Wahrheit" findet sich in jedem Artikel zu KDE-Produkten und Vergleichen von Desktopumgebungen. Auf Basis dieser "Erkenntnis"...

Sirikali – Eine Oberfläche, viele Verschlüsselungen

Es gibt unter Linux viele Möglichkeiten Ordner - vor allem für die Cloud - zu verschlüsseln. Das faktische Ausscheiden von EncFS durch zahreiche Sicherheitslücken...

Wenn Lizenzen zur Hürde werden – macOS und die GPL

Am 24. September erscheint das jährliche Update von macOS. Dieses Jahr nach der Mojave Wüste benannt. Während sich die Medien auf die Neuerungen an...

Kommentar: Open Source Realitäten – Fallbeispiel EncFS

Wenn man eine Diskussion über die Vorteile von Open Source diskutiert, kommt zuverlässig ein Beitrag, der die Möglichkeit zur Mitarbeit preist. Wenn man einen...

Kontakte und Kalender synchronisieren

Die meisten Anwender besitzen heute eine Vielzahl an Endgeräten. Smartphones, Tablets, Notebooks und manchmal auch noch einen klassischen Rechner. Insbesondere im klassischen PIM (Personal...

Nachtrag: Zusammenführung von analogem und digitalen Konsumverhalten

Vor wenigen Tagen riet ich hier im Blog von den neuen Bezahldiensten ab (siehe: Kommentar: Google Pay / Apple Pay - Finger weg!). Die Dienste...

10 Punkte

Ein schneller Einstieg gelingt mit den 10 Punkten für mehr Sicherheit.
Weiterlesen

Kategorien

Cruiz
Moin, meine Name ist Gerrit und ich betreibe diesen Blog seit 2014. Der Schutz der digitalen Identität, die einen immer größeren Raum unseres Ichs einnimmt ist mir ein Herzensanliegen, das ich versuche tagtäglich im Spannungsfeld digitaler Teilhabe und Sicherheit umzusetzen. Die Tipps, Anleitungen, Kommentare und Gedanken hier entspringen den alltäglichen Erfahrungen.