Lesetipp: 1×1 der Linux-Begriffe bei DerStandard

Eine kleine Lektüreempfehlung zum Feiertag. Andreas Proschofsky hat bei DerStandard eine sehr lesenswerte Erklärung der wichtigsten Linux-Begriffe verfasst. Sachlich korrekt, ausgewogen und ab und an mit einer kleinen Prise Humor.

Sicherlich nicht nur für Neulinge im Linux-Universum eine interessante Lektüre. Vom Kernel bis zu Wayland und Pipewire wird alles, was momentan so relevant ist ausführlich erklärt. Natürlich immer ein bisschen subjektiv, aber es ist auch kleine Enzyklopädie. Wer Wahrheiten sucht und andauernd „Fakten“ brüllt, sollte auch hier woanders weiter schauen. Mich hatte der Autor an diesem Punkt:

Bonus-Hinweis für Puristen: Genau genommen ist der Kernel nicht der zentrale Teil von Linux, er ist Linux. Über die Jahre hat sich aber eingebürgert, auch (viele) ihn umgebende Systeme als Ganzes so zu benennen. Wer gerne recht hat, darf diesen Umstand also unter jedem Artikel zu Linux als System als faktische Korrektur anmerken. Oder aber man verzichtet freiwillig darauf, sich bei allen anderen unbeliebt zu machen.

Kernel? Wayland? Pipewire? Die wichtigsten Linux-Begriffe, einfach erklärt

Viel Spaß beim lesen.

2 Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Ergänzungen dienen der Diskussion über die Inhalte des Artikels. Nachfragen, Anmerkungen und Ergänzungen sind dezidiert erwünscht. Ergänzungen werden vor der Veröffentlichung moderiert. Wir behalten uns vor Kommentare ohne inhaltlichen Bezug oder abseitige Diskussionen nicht zu veröffentlichen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr aus dem Blog

Fedora Silverblue – Toolbox für grafische Anwendungen

Unveränderbare Linux-Systeme wie Fedora Silverblue nutzen als Standard Flatpak für Anwendungsinstallationen. Doch noch liegen nicht alle Anwendungen als Flatpak vor. Diese können dann entweder...

Fedora Silverblue im Praxistest

Ich liebe LTS-Distributionen, aber diese bewahren einen leider nicht vor defekten SSDs im Notebook. Da ich keine Vollsicherung der Systeme mache, sondern nur Datenbackups...

Neues Design bei Mozilla Thunderbird

Die Entwickler von Mozilla Thunderbird wagen sich an eine Modernisierung des überkommenen Designs. Dabei zeigen sich die alten Probleme der Open Source Entwicklung. Mangels...

systemd und TPM – Die Reise geht weiter

Auf der diesjährigen FOSDEM kündigte Lennart Poettering die Weiterentwicklung der TPM-basierten Sicherheitsfunktionen in systemd an. Die Vision eines neuen Linux nimmt immer mehr Gestalt...