Messenger überarbeitet und Wire entfernt

Routinemäßig pflege ich die statischen Seiten auf [Mer]Curius. Heute musste ich leider den Artikel zu Wire archivieren (siehe: Verschlüsselte (Video-)Kommunikation mit Wire) und habe bei der Gelegenheit den Artikel zu Messengern (siehe: Sichere Messenger – Verschlüsselung und Metadaten) ergänzt.

Der Verkauf von Wire in die USA, die Rückstellung lang geplanter Funktionen wie der Möglichkeit zur Föderalisierung, sowie nachhaltig bestehende Schwierigkeiten beim Datenschutz (Stichwort: Metadaten) haben hier den Ausschlag gegeben. Wire bietet damit eigentlich keine Vorzüge zu WhatsApp, es sei denn man legt auf die fehlende Verbindung zu Facebook wert.

Im Bereich der desktopfähigen Videochat-Programme sieht es nun sehr düster aus. Natürlich bieten manche Messenger Videocalls, aber diese funktionieren meist nur über das Smartphone und sind kein vollwertiger Ersatz.

Mehr aus dem Blog

1.000 Beiträge

Mit dem Artikel über Mastodon habe ich den 1000. Blogbeitrag auf Curius veröffentlicht. Nicht mitgezählt sind die Themenseiten, die in WordPress nicht als Blogbeiträge...

Mastodon – Dank Elon Musk endlich ein Erfolg

Mastodon gibt es schon lange. Twitter sogar noch länger. Viele Jahre haben die Mastodon-Fans um die Twitter-Nutzer geworben. Denn ein soziales Netzwerk lebt davon,...

Canonical arbeitet an einer TPM-basierten Verschlüsselung

Mit dem in Kürze erscheinenden Ubuntu 23.10 wird Canonical erstmals experimentell eine vollständige TPM-basierte Verschlüsselung einführen. Eine kurze Einführung wurde kürzlich im offiziellen Ubuntu-Blog...

Tipp: PDFs bearbeiten mit PDF Mix Tool

Manchmal möchte man aus einem PDF eine Seite entfernen oder nachträglich eine Seite hinzufügen. Für GNOME und GTK-basierte Desktop-Umgebungen gibt es Werkzeuge wie Sand...