Die KDE Entwickler integrieren in Plasma mit der kommenden Veröffentlichung 5.18 das KUserFeedback Framework um mehr über seine Anwender bzw. die eingesetzte Software zu...
KDE verfolgt bereits seit vielen Jahren mobile Pläne, herausgekommen ist dabei bisher nicht viel. Außer einem Framework namens Kirigami mit dem man klassische Desktopapplikationen...
Red Hat hat angekündigt, dass die kommende Version 8 der Enterprise Distribution keine KDE Software mehr enthalten wird. Diese Nachricht ist eigentlich wenig bedeutsam,...
KDE bzw. heute Plasma braucht viele Ressourcen. Diese "Wahrheit" findet sich in jedem Artikel zu KDE-Produkten und Vergleichen von Desktopumgebungen. Auf Basis dieser "Erkenntnis"...
Spaltungen gehören zu Open Source Software. sie liegen in der Natur des zugänglichen Quellcodes und der freien Lizenzierung. Befürworter sehen in dieser Vielfalt das...
Im Ausblick auf die aktuelle Entwicklung von Kubuntu (siehe: Kubuntu 18.04 LTS - Ein Ausblick) wurde die Frage gestellt, ob KDE neon nicht eigentlich die...
Im kommenden April erscheint die nächste LTS von Ubuntu und seinen Derivaten - Codename "Bionic Beaver". Diese Version wird in vielerlei Hinsicht wichtig für...
Linux verfügt nicht nur über eine Desktopumgebung wie Windows und macOS, sondern bietet dem Anwender mehrere zur Auswahl. Ubuntu bildet diese Vielfalt in Form so genannter...