Tag: Flatpak

openSUSE MicroOS mit KDE Plasma

Die nächste SUSE-Generation wirft ihre Schatten voraus und gleichzeitig experimentiere ich im Nutzungsalltag mit modernen unveränderbaren Linux-Distributionen. Zeit also, sich genauer mit MicroOS zu...

openSUSE Leap 16 am Horizont

Nachdem Red Hat mit Fedora Silverblue schon länger im Bereich der unveränderbaren Linux-Systeme experimentiert, hat sich SUSE vergangenes Jahr entschieden, die Enterprise-Distribution SUSE Linux...

Fedora Silverblue – Toolbox für grafische Anwendungen

Unveränderbare Linux-Systeme wie Fedora Silverblue nutzen als Standard Flatpak für Anwendungsinstallationen. Doch noch liegen nicht alle Anwendungen als Flatpak vor. Diese können dann entweder...

Fedora Silverblue im Praxistest

Ich liebe LTS-Distributionen, aber diese bewahren einen leider nicht vor defekten SSDs im Notebook. Da ich keine Vollsicherung der Systeme mache, sondern nur Datenbackups...

Lesetipp: Fedora Silverblue im Praxiseinsatz

Fedora Silverblue gehört zu den ambitionierten und gleichermaßen umstrittenen Projekten im Linux-Ökosystem. Read-only Dateisysteme, Flatpak, Container - alles dabei für einen kräftigen Shitstorm. Zum...

Experiment: elementary OS mit Flatpak zum Jahresabschluss

Zum Jahresabschluss möchte ich noch kurz einen kleinen Zwischenstand zum experimentellen Projekt elementary OS und Flatpaks teilen. Allerdings gibt es eigentlich wenig Neues zu...

„Flatpak Is Not the Future“ – Eine knappe Analyse

In "Flatpak is Not the Future" ist momentan die gesammelte Kritik an Flatpak zu lesen und wird gegenwärtig durchgereicht. Dabei ist der Blogartikel eigentlich...

Das Problem: Wir reden nicht mehr vom selben Linux

Eine konstruktive Auseinandersetzung lebt davon, dass man grundsätzlich vom selben spricht und dasselbe unter den verwendeten Begriffen versteht. Das war bei Linux immer klar,...