Tag: Datenschutz

LineageOS – Datenschutz ungleich Sicherheit

LineageOS ist oftmals die einzige Möglichkeit, ein alternatives Betriebssystem auf Android-Hardware aufzuspielen. LineageOS hat viele Probleme und auf manches wurde hier im Blog bereits...

Kommentar: TTDSG – Ändert nichts und alles?

Momentan sind wieder viele Webseitenbetreiber im Panikmodus. Zuletzt konnte man das in dem Ausmaß beim Inkrafttreten der DSGVO beobachten. Dabei ändert sich eigentlich nichts....

Open Source = Datenschutz? So einfach ist das nicht!

Open Source Lösungen sind per se gut für den Datenschutz. Irgendwie hat sich diese Gleichsetzung bei vielen festgesetzt. Doch so einfach ist das nicht...

Wasser predigen, Wein trinken? – Mein Nutzungsverhalten 2021

Traditionell gebe ich gegen Ende des Jahres einen kleinen Einblick in mein Nutzungsverhalten und das, was sich im vergangenen Jahr geändert hat. Viele Verfechter...

Verschränkte Datenschutz- und Open Source-Community?

In vielen Blogbeiträgen schreibe ich wie selbstverständlich von der "verschränkten Datenschutz- und Open Source-Community". Doch was meine ich damit eigentlich? Das war eine berechtigte Frage,...

Paretoprinzip für wirksamen Datenschutz

Viel hilft viel und nur wer etwas zu 100 % macht, hat die Chance, etwas zu erreichen? Das ist alles Quatsch, weil man mit...

Kommentar: Datenschutz im Alltag – Auch kleine Schritte lohnen

Hier im Blog spreche ich mich immer wieder für Produkte bzw. Betriebssysteme von Apple aus und bekomme dafür ebenso oft Kritik. Meiner Meinung nach...

Google Pixel 6 – Keine Aktivität, viele Anfragen

Google hat mit dem Pixel 6 und dem Bose-Deal ein gutes Angebot vorlegt. Zumal dafür mittelfristig GrapheneOS lauffähig sein wird und so manche Querelen...